Zusammenarbeit mit Start-up HoloBuilder ermöglicht „Zeitreisen“
19.08.2019

Vorreiter: E.DIS setzt innovatives 360°-Live-Streaming ein
Von Rathenow oder Neustadt/Dosse aus mal eben gemeinsam mit dem Kollegen aus Sachsen-Anhalt auf der Berliner Großbaustelle nachsehen, ob die Tiefbauarbeiten schon abgeschlossen sind und wann die neuen Stromleitungen geliefert wurden: Das und noch viel mehr wird nun für E.DIS Netz und ihre Geschäftskunden ganz einfach möglich sein – mit dem Einsatz von 360°-Aufnahmen und künstlicher Intelligenz zur Visualisierung von Baustellen. Dafür kooperiert E.DIS mit dem Start-up HoloBuilder.
Mit dieser Zusammenarbeit trägt E.DIS zur weiteren Digitalisierung der Energiewirtschaft bei, optimiert Bauprozesse und vereinfacht die Kundenkommunikation in der Bauphase. Das Start-up mit Aachener Wurzeln macht mit seiner Cloud-Lösung nicht nur virtuelle Baubegehungen und 360°-Live-Streaming von der Baustelle möglich, sondern auch „Zeitreisen“: Bauverantwortliche, Geschäftskunden und Partnerfirmen können zu jedem beliebigen Zeitpunkt vor- und zurückspulen und so den Baufortschritt besser nachvollziehen. Ein weiteres Feature ist die virtuelle Messung von Abständen auf der Baustelle, was die Planung aus der Ferne deutlich erleichtert. Durch die zum Patent angemeldete Technologie und den Einsatz künstlicher Intelligenz können Nutzer außerdem automatisierte Fortschrittsreports erhalten, erfolgte Installationen erkennen und bewegte Erdmengen bestimmen. Die Bilder für die Software liefert eine 360°-Kamera in Verbindung mit der sogenannten JobWalk App, mit Hilfe derer Mitarbeiter vor Ort die Kamera aktivieren und die Projektdokumentation vornehmen können. E.DIS wird die Lösung von HoloBuilder künftig beim Bau von Netzprojekten wie Umspannwerken und Schaltanlagen sowie bei großen Quartiersprojekten einsetzen. Zu Testzwecken wurde die Technologie bereits bei Bauarbeiten im E.DIS-Umspannwerk Schönewalde und im E.DIS-Netzgebiet Ostbrandenburg bei der Errichtung von Trafostationen erfolgreich genutzt.
„Die steigende, branchenübergreifende Nachfrage nach unseren Lösungen zeigt uns, dass wir als Start-up einen Nerv getroffen haben – die Digitalisierung von Bauprozessen bietet enorme Chancen“, sagt Mostafa AkbariHochberg, Gründer und CEO von HoloBuilder. E.ON und ihr Tochterunternehmen E.DIS haben das als erste Unternehmen der Energiewirtschaft in Europa erkannt und übernehmen damit die Vorreiterrolle bei der Digitalisierung von Baustellen und Infrastruktur. Wir sind davon überzeugt, dass diese völlig neuartige Planung, Durchführung und Überwachung von Bauprozessen Maßstäbe setzen wird. E.DIS hat den Einsatz der innovativen Software in einem weiteren Pilottest bereits erfolgreich getestet und im Unternehmen weiter vorangetrieben. Innerhalb dieser Testphase hat E.DIS die 360°-Visualisierung unter anderem für die Planung der Neukonzeption der Energieversorgung eines großen Berliner Hotels am Alexanderplatz eingesetzt. E.DIS-Vorstandsvorsitzender Dr. Alexander Montebaur sagt dazu: „Der Pilottest hat bereits eine deutliche Verbesserung der Kommunikation zwischen allen Beteiligten gezeigt und uns darin bestärkt, die HoloBuilder-Lösung künftig in unserem Gebiet breit auszurollen: Bei voraussichtlich mehr als 20 Großprojekten und über 500 kleineren Projekten pro Jahr wird die Software zum Einsatz kommen.“
Weiteres zur E.DIS:
Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein rund 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz.
Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 km langes Gasleitungsnetz. In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen. Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region. Mit ca. 2.500 Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.