Zum elften Mal Top-Ausbildungsbetrieb: die E.DIS-Gruppe
26.04.2018
In den vergangenen 24 Jahren hat die E.DIS-Gruppe in Rostock 426 Facharbeiter der elektrotechnischen Fachrichtung ausgebildet und das in nachgewiesener Top-Qualität.
Am 26. April 2018 konnte Uwe Kagermann, Leiter des Aus- und Fortbildungszentrums der E.DIS im Rostocker Steinkohlekraftwerk, zum elften Mal die begehrte Trophäe der Industrie- und Handelskammer zu Rostock „Top-Ausbildungsbetrieb“ entgegennehmen.
Die eigene Ausbildung von Fachkräften hat beim regionalen Energiedienstleister seit mehreren Jahrzehnten einen herausragenden Stellenwert. Neben der Ausbildung von Elektrofacharbeitern begann im Jahr 2006 die Ausbildung von Kombi-Monteuren, die zu ihrem Berufsabschluss als Elektro- oder Gasmonteur die jeweils andere Facharbeiterprüfung ablegten.
Als weiterer Meilenstein der Arbeit des E.DIS - Aus- und Fortbildungszentrums gilt der erste Ausbildungsgang zum Industriemeister im Jahr 2012. Der zunehmende Schwund von Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt veranlasste das Personalwesen des Energiedienstleisters diesen, wenn auch schwierigen, so doch letztlich erfolgreichen Weg zu gehen.
„Wir wollen jungen Menschen eine solide und dauerhafte berufliche Perspektive bieten. Dabei zielen wir auf eine langfristige, feste Bindung an das Unternehmen“, so Uwe Kagermann, der seit 38 Jahren in der beruflichen Bildung tätig ist.
Der neueste Trend in der beruflichen Bildung bietet die Möglichkeit einer dualen Ausbildung mit Facharbeiterprüfung und Hochschulstudium. Das E.DIS - Aus- und Fortbildungszentrum kooperiert für diesen über 9 Semester dauernden Ausbildungsgang mit der Hochschule Wismar. Derzeit werden 7 junge Menschen zu Elektronikern für Betriebstechnik und Elektroingenieuren ausgebildet. Eine junge Frau hat bereits die Facharbeiterprüfung erfolgreich abgeschlossen und konzentriert sich nun vollumfänglich auf den Abschluss des Studiums.
Im kommenden Jahr wird die E.DIS ihre ersten im Rahmen der dualen Ausbildung in Wismar ausgebildeten Elektroingenieure einstellen.
Mehr über die E.DIS
Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein rund 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz.
Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 km langes Gasleitungsnetz.
In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen. Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region.
Mit ca. 2.500 Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern. Hauptgesellschafter der E.DIS AG ist E.ON, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt. Seit dem 1. Juli 2013 firmiert das Unternehmen unter dem Namen E.DIS AG.
E.DIS – Netze für neue Energie