Umstellung der Versorgungsspannung im Mittelspannungsverteilnetz des Umspannwerks Rüdersdorf
17.06.2019
Die Energiewende bringt nicht nur grundlegende Veränderungen in der Energieerzeugungslandschaft durch die Umstellung auf regenerative Energiequellen hervor, sondern insbesondere kommt den Energienetzen eine neue herausragende Bedeutung zu. Der Transport der regional erzeugten grünen Energien ist nur mit einem leistungsfähigen Transport- und Verteilnetz möglich. Mit der Mittelspannungsumstellung von 10.000 Volt auf 20.000 Volt am Verteilnetz des Umspannwerkes Rüdersdorf erhöht die E.DIS Netz GmbH die Übertragungskapazität der Netzanlagen und steigert gleichzeitig die Versorgungszuverlässigkeit in dieser Region weiter. Denn eine Spannung von 20.000 Volt ist im Mittelspannungsnetz inzwischen Stand der Technik. Für die Endkundenanlagen und die elektrischen Geräte bei den Haushaltskunden hat diese Umstellung keinerlei Konsequenzen, da sich im Bereich der Niederspannung nichts ändert. Haushaltskunden brauchen also nichts unternehmen, profitieren aber anschließend von der größeren Versorgungszuverlässigkeit.
In den vergangenen Monaten haben die Techniker der E.DIS Netz GmbH für die Netzregion des Umspannwerks Rüdersdorf ein Konzept zur Spannungsumstellung im Verteilnetz zur örtlichen Versorgung erarbeitet. Dieses Konzept beinhaltet u.a. die Kontrolle und technische Anpassung der Netzkomponenten wie Transformatoren, Kabeltrassen und Schaltgeräte auf die Verträglichkeit der neuen Netzspannung von 20 000 Volt. Eingebunden in diese Vorbereitungen wurden die betroffenen Gewerbe- und Industriekunden sowie u.a. die Stadt- und Gemeindeverwaltungen Rüdersdorf, Fredersdorf-Vogelsdorf und Petershagen-Eggersdorf.
Im Zuge der Arbeiten wurden seit 2016 ca. 75 Trafo-Stationen überprüft, 10 Stationen komplett erneuert und 15 km Mittelspannungs-Kabel neu verlegt. Kernpunkt ist die grundlegende Erneuerung des Umspannwerks Rüdersdorf im Gewerbegebiet Tasdorf. Hier wurde ein neues Schaltgebäude errichtet, einschließlich der kompletten Erneuerung der technischen Anlagen wie Transformatoren und 110 000 Volt Freiluftschaltanlage. Alle Vorarbeiten sind nun gemeinsam mit den Gewerbe- und Industriekunden erfolgreich abgeschlossen, so dass nunmehr die eigentliche Umstellung der Spannung erfolgen kann.
Von der Spannungsumstellung im Verteilnetz sind die Haushaltskunden wie bereits erwähnt nicht betroffen, lediglich eine kurze Umschaltung am Ortsnetztransformator führt zu einer technisch notwendigen kurzen Versorgungsunterbrechung.
Über die Medien und Aushänge in den Straßen werden die technisch notwendigen kurzzeitigen Versorgungsunterbrechungen bekannt gegeben. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Die technische Umstellung der Versorgungsspannung im Versorgungsnetz ist wie folgt geplant:
Rüdersdorf: 17.6. bis 28.6.2019
Fredersdorf: 24.6. bis 19.7.2019
Vogelsdorf: 17.6. bis 26.07.2019
Eggersdorf: 24.7. bis 26.7.2019
Petershagen: 8.7. bis 26.7.2019
Hinweise und Rückfragen können Sie gern an unserer Hotline
0 33 61-3 19 90 00 richten.
Weiteres zur E.DIS:
Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz.
Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 km langes Gasleitungsnetz.
In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen.
Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region.
Mit ca. 2.500 Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern.
Hauptgesellschafter der E.DIS AG ist E.ON, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.
E.DIS – Netze für neue Energie