24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Tag der Erneuerbaren Energien – E.DIS öffnet Netzleitstelle

Zum fünften Mal wurde am 27. April 2019 der Tag der Erneuerbaren Energien in Mecklenburg-Vorpommern begangen. Unternehmen der Energiebranche aus verschiedensten Bereichen, so z. B. Windkraftanlagenhersteller und -betreiber, Stadtwerke, Biogasanlagen- und Netzbetreiber, haben wieder mit lehrreichen, spannenden und unterhaltsamen Aktionen die Energiewende erlebbar gemacht. Die Federführung für die Vorbereitung, Koordinierung der Einzelmaßnahmen und der Bewerbung des Gesamtprogramms obliegt dem Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommerns.

Auch E.DIS hat sich zum 5. Mal an dieser Aktion beteiligt und ist damit seit der Geburtsstunde dieser öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung aktiver und verlässlicher Partner. Am 27. April 2019 öffneten sich die Türen der Netzleitstelle Bentwisch für interessierte Besucher. Joachim Jordan, Teamleiter der Netzleitstelle Bentwisch, präsentierte den Gästen einen interessanten Vortrag über die Aufgaben und Funktionen der Netzleitstelle, insbesondere zum Thema "Aufnahme regenerativ erzeugter elektrischer Energie". Anschließend lud er die Gäste zu einer Besichtigung der Leitwarte ein. Im zweiten Teil der Veranstaltung, führte Björn Weckmann, Teamleiter Systemtechnik, die Gäste durch die Technikräume und erläuterte das Sicherheitskonzept für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, erklärte die Klimaanlage und führte durch den Rechnerraum, dem Herzstück der Netzleitstelle. Über drei Stunden verweilten die acht Besucher in den Räumen der Netzleitstelle Bentwisch, hörten interessiert zu und stellten unseren Netzexperten viele Fragen.

Nach fünf  erfolgreich verlaufenen Veranstaltungsreihen scheint es so, dass sich hier eine Tradition entwickelt. Die Vielfalt der "Erneuerbaren" im E.DIS-Netzgebiet überrascht stets von Neuem die Menschen. Das E.DIS-Netzgebiet bietet beste Voraussetzungen für die Erzeugung sauberer Energie. Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern, zog in seinem Grußwort zur Veranstaltung bereits ein positives Resümee. „Unternehmen haben sich angesiedelt, Arbeitsplätze sind entstanden. So leisten die Erneuerbaren Energien hierzulande nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern sie sichern auch die Existenz vieler Menschen“, so Minister Pegel. E.DIS ist bekanntermaßen in diesem Prozess aktiv an vorderster Stelle zu finden.