Spende aus der Aktion "RestCent" an die Tafel übergeben
11.05.2020

Gemeinsame Pressemitteilung
mit der Tafel Potsdam:
Mit einer Spende über 5.000 Euro wurde die Tafel Potsdam überrascht. Ein Mitarbeiter der brandenburgischen E.ON-Tochter E.DIS, mit Sitz in Potsdam und Fürstenwalde, hatte die Tafel Potsdam für eine Spende aus dem Mitarbeiterhilfsfonds „RestCent“ vorgeschlagen. Das Kuratorium des Hilfsfonds hat zugestimmt und so kam ganz unverhofft diese schöne Botschaft aus Essen zur Tafel nach Potsdam.
Am Montag, 11.05.2020, werden der Personalvorstand der E.DIS AG, Dr. Andreas Reichel, und der Betriebsratsvorsitzende Regionalbereich West, Dirk Mey, die Tafel Potsdam besuchen und den großen Scheck an Vorstand Johannes Wegner und die Leiterin der Tafel Potsdam, Imke Eisenblätter, übergeben.
„Wir wollen die wichtige und intensive Arbeit der zahlreichen amtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafel Potsdam e.V. sehr gern mit einem nennenswerten Betrag unterstützen“, begründete Dr. Andreas Reichel die Entscheidung für die Tafel Potsdam.
Die Summe setzt sich zusammen aus 2.500 Euro aus dem Hilfsfonds und 2.500 Euro vom Konzern, der die Spende des Fonds immer verdoppelt. „Das Prinzip unseres Hilfsfonds ist einfach“, sagt Betriebsratsvorsitzender Dirk Mey, „wenn sehr viele Menschen im Konzern einen kleinen Beitrag leisten, kann dabei Großes herauskommen“.
Der Hilfsfonds "RestCent" wurde 2003 gemeinsam vom Gesamtbetriebsrat der E.ON Energie AG und dem Unternehmen ins Leben gerufen. Seitdem verzichtet ein Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Monatsende auf die Auszahlung ihrer Netto-Cent-Beträge - freiwillig und für einen guten Zweck.