Neues Umspannwerk der E.DIS in Nauen feierlich in Betrieb genommen
24.05.2023
Nauens Bürgermeister Meger würdigt Netzausbau durch E.DIS in der Region / Stärkung des Wirtschaftsstandortes Osthavelland durch Erhöhung der Netzkapazität
Nach rund 18 Monaten Bauzeit hat E.DIS das vollständig neu errichtete Umspannwerk Nauen, welches sich westlich der Stadt befindet, im Beisein zahlreicher Gäste, darunter auch Bürgermeister Manuel Meger, feierlich in Betrieb genommen. Somit leistet auch E.DIS einen spürbaren Beitrag für das weitere Wachstum in der Region Osthavelland. Denn: Durch die Investition von rund 11 Millionen Euro wird insbesondere die Netzkapazität in der Region erhöht, eine Voraussetzung für weitere großformatige Gewerbeansiedlungen. Auch die Aufnahmefähigkeit von lokal erzeugten Grünstrom am Rande des Berliner Speckgürtels wird dadurch gesteigert.
E.DIS-Vorstandsvorsitzender Dr. Alexander Montebaur lobte die zügige Fertigstellung des Projektes: „Das Umspannwerk, dessen Bau im Juli 2021 startete, wurde praktisch die ganze Zeit unter den verschärften Corona-Bedingungen errichtet. Durch die strenge Einhaltung der Abstandsund Hygienevorschriften, kam es zu keinerlei pandemiebedingten Problemen und Verzögerungen.“
Darüber hinaus betonte Dr. Alexander Montebaur die dringende Notwendigkeit des weiteren Netzausbaus im E.DIS-Gebiet und die deutliche Beschleunigung der Genehmigungsprozesse. Bürgermeister Meger wies ebenfalls auf die große Bedeutung des Netzausbaus hin: „Nur mit dem Zubau von neuen Umspannwerken und Stromleitungen werden wir die Energiewende in Brandenburg weiter voranbringen. Netzbetreiber wie E.DIS, die „Jahr für Jahr“ in die regionalen Netze investieren und gleichzeitig die Digitalisierung ihrer Anlagentechnik vorantreiben, sind dabei ein unverzichtbarer Bestandteil.“
Neben Bürgermeister Meger nahm auch die amtierende Vizepräsidentin des Landtages Brandenburg, Barbara Richstein, an der Einweihung teil und zeigte sich insbesondere an den vielfältigen Herausforderungen im Stromnetzausbau interessiert. Das neue Umspannwerk Nauen ist mit drei Transformatoren à 31,5 Megawatt ausgestattet. Damit entspricht die neue Anlage nicht nur dem aktuellen Stand der Technik und der Leistungsanforderung, vielmehr ist die Neuanlage auch über viele Jahrzehnte zukunftssicher.
Die angeschlossenen Mittelspannungsnetze können durch eine wesentliche Steigerung ihrer Aufnahmekapazität regenerativ erzeugten Grünstrom aufnehmen und über die neue Anlage abtransportieren. Die Altanlage, die sich in direkter Nachbarschaft zu dem neuen Umspannwerk befand, wurde in den 70er Jahren errichtet und bestand aus dem alten Umspannwerk sowie einem 110-kV-Freileitungsanschluss. In den vergangenen 6 Monaten konnte die Anlage vollständig zurückgebaut werden.
Weiteres zur E.DIS:
Die E.DIS investiert jedes Jahr weit über 100 Millionen Euro in ihre Netze, die eine Leitungslänge von rund 80.000 Kilometern haben, also zweimal um den Äquator reichen würden. Circa 1,3 Millionen Haushalte, Gewerbe- und Industriebetriebe sind an dieses Netz angeschlossen. Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands. Mit etwa 2.500 Mitarbeitern einschließlich rund 170 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern. Als regionaler Energienetzbetreiber fühlt sich E.DIS dem Artenund Umweltschutz in besonderem Maße verbunden. Der Ausgleich der durch Leitungssysteme entstandenen Veränderungen in der Natur ist seit Jahrzehnten integrierter Bestandteil der Unternehmenskultur. Dafür wendet das Unternehmen jedes Jahr erhebliche finanzielle Mittel auf.
Zukunft beginnt zusammen.
