24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Neuer Netzverknüpfungspunkt für noch sicherere Stromversorgung im Osten Brandenburgs

Heinersdorf – 50Hertz und die E.DIS sorgen für eine noch sicherere und stabilere Stromversorgung im Osten Brandenburgs. Das gemeinsam errichtete und in wenigen Tagen vollständig im Betrieb gehende Umspannwerk Heinersdorf (Landkreis Oder-Spree) bildet eine weitere Schnittstelle zwischen dem 380-Kilovolt-Übertragungsnetz von 50Hertz und dem 110-Kilovolt-Verteilnetz der E.DIS Netz GmbH. Mit dem neuen Netzverknüpfungspunkt wird gewährleistet, dass die regional erzeugte Energie sicher und effektiv aufgenommen und über das Transportnetz zu den Verbrauchszentren transportiert werden kann. Das Umspannwerk ist eines der vier gemeinsamen Bauvorhaben beider Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren. Nach erfolgreichen Inbetriebnahmen in Putlitz Süd und Gransee im vergangenen Jahr, nimmt 50Hertz in diesem Jahr gemeinsam mit E.DIS Netz die Umspannwerke Altentreptow Süd und Heinersdorf in Betrieb. Insgesamt haben beide Unternehmen elf neue Netzverknüpfungspunkte beantragt, deren Bau sich über die kommenden Jahre erstrecken wird.

Das Besondere für Heinersdorf ist, dass dort vor allem 100 Megawatt aus den Photovoltaik-Anlagen in Neuhardenberg eingespeist werden. „Wir investieren seit 2012 allein in Umspannwerke Jahr für Jahr 100 Millionen Euro. Umspannwerke gehören untrennbar zum Netzausbau für die erfolgreiche Energiewende. Keine Autobahn ohne Abfahrten“, sagte Bernd Schneider, Leiter Projekte Umspannwerke bei 50Hertz.

E.DIS Netz errichtete im Rahmen dieses Projektes erstmals eine 36 Kilometer lange 110-kV-Kabeltrasse. Im September 2015 war mit dem 28 Millionen Euro teuren Bau begonnen worden, Mitte Juni 2017 wurde die Trasse nach den letzten Messungen und Funktionstests wie geplant unter Spannung gesetzt. Die unterirdische Leitung beginnt am ebenfalls neu errichteten E.DIS-Umspannwerk Metzdorf-Nord und endet am Netzverknüpfungspunkt Heinersdorf. Das Umspannwerk Metzdorf war am 27. Juni 2017 nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit termingerecht in Betrieb gegangen, 3,5 Millionen Euro hat E.DIS hier investiert.

„Die Notwendigkeit für die Investitionen in Heinersdorf, in die Kabeltrasse und in Metzdorf ergab sich aus den enorm angestiegenen Grünstrommengen, die im Oderland erzeugt werden“, erläutert Thomas Knübel, Leiter Planung/Bau Spezialnetze der E.DIS Netz GmbH. „Wir haben aktuell bereits rund 245 MW EEG-Erzeugungsleistung in der betreffenden Region. Bis Ende 2018 werden weitere 30 MW Zuwachs an Grünstromkapazitäten erwartet. Perspektivisch geht man derzeit davon aus, dass sich die Grünstromkapazitäten im Oderland noch einmal mehr als verdoppeln können. Deshalb waren Investitionen zwingend erforderlich.“

50Hertz sorgt mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den Betrieb und den Ausbau des Übertragungsnetzes. Darüber hinaus ist das Unternehmen für die Führung des elektrischen Gesamtsystems auf den Gebieten der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verantwortlich. Als Übertragungsnetzbetreiber im Herzen Europas steht 50Hertz für die sichere Integration der erneuerbaren Energien, die Entwicklung des europäischen Strommarktes und den Erhalt eines hohen Versorgungssicherheitsstandards. Anteilseigner sind seit 2010 der belgische Netzbetreiber Elia (60%) sowie der australische Infrastrukturfonds IFM Investors (40%). Als europäischer Übertragungsnetzbetreiber ist 50Hertz Teil der Elia Gruppe und Mitglied im europäischen Verband ENTSO-E.

Die E.DIS-Gruppe ist mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern neben dem Strom- auch ein Gasnetz. Das Unternehmen mit Sitz in Fürstenwalde sichert den zuverlässigen Netzbetrieb für Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen. Mit über 2.500 Mitarbeitern ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern. Seit Jahren investiert E.DIS jährlich mehr als 100 Millionen Euro in den Netzausbau. Hauptgesellschafter der E.DIS AG ist E.ON, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.
 

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen ist:

Siegfried Wagner, 50Hertz Transmission GmbH,
Telefon 030 5150 3129,
Fax 030 5150 2199,
siegfried.wagner@50hertz.com

Horst Jordan, E.DIS AG,
Telefon 03361 70 2014,
Telefax 03361 70 3136, 
horst.jordan@e-dis.de