24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Neue Steuerung senkt E.DIS-Eigen-Gasverbrauch erheblich

21.03.2023

E.DIS bewirkt durch eine intelligente Heizungssteuerung deutliche Einsparungen auch bei der CO2-Bilanz

Der Energiedienstleister E.DIS sorgt durch eine innovative Steuerung bei der Heizungssanierung für beträchtliche Einsparungen beim Eigen-Gasverbrauch im Jahr 2022. Für das laufende Jahr ist sogar mit einer noch höheren Einsparung zu rechnen.

Wenn man landläufig von „Heizungsanlagen“ spricht, meint man die klassische Raumheizung. Daneben meint die Fachfrau oder der Fachmann aber auch die Anlage des jeweiligen Gasnetzbetreibers, in der neben der Gasdruck-Messung und der Gasreduzierung auch die Wärmeerzeugung zur Erdgasvorwärmung stattfindet, die sogenannte GDRM (Gas- Druckregel- und Messanlage). Die Erdgasvorwärmung des Netzbetreibers bewirkt, dass eine Vereisung der Anlage beim „Entspannen des Erdgases“ verhindert wird. Was hiermit genau gemeint ist: Gas kühlt sich beim „Entspannen“, wenn der Gasdruck in den GDRM-Anlagen auf den für Endverbraucher niedrigeren Versorgungsdruck reduziert wird, ab. In den GDRM kann das „Entspannen“ eine Abkühlung von zum Teil mehr als 10 Grad Celsius bedeuten. Dies heißt, dass die Anlagentemperatur im Extremfall unter den Gefrierpunkt fallen, Teile der Anlage vereisen oder es zu einem Totalausfall der GDRM kommen kann.

Um dieses Worst-Case-Szenario zu verhindern, entwickelte E.DIS eine moderne, seit Mitte 2022 bei Heizungssanierungen zum Einsatz kommende Steuerung für die GDRM-Anlagen, die die Heizungssteuerung inklusive des Taupunktes den Betriebsparametern vor Ort anpasst und auf die Besonderheiten im E.DIS-Gasnetzgebiet in Ost-Mecklenburg und Nordwest-Brandenburg zugeschnitten ist. Die Steuerung regelt den Verbrauch nicht nur in Abhängigkeit vom aktuellen Taupunkt vor Ort, sondern berücksichtigt auch den jeweils aktuellen Gasdurchfluss der Anlage und steuert die Vorwärmung intelligent und effizient nach den jeweiligen Betriebsbedingungen.

Durch die von der E.DIS seit Mitte letzten Jahres flächendeckend ausgerollte innovative Taupunktsteuerung wurde allein im Jahr 2022 für eine Einsparung des Eigengasverbrauches von ca. 190.000m³ gesorgt. Dies entspricht einer CO2-Einsparung von 432 t pro Jahr. Da die Steuerung erst seit etwas mehr als einem halben Jahr ausgerollt wird, werden die Einsparungen in diesem Jahr höher ausfallen.

Die E.DIS sorgt aufgrund dieser beträchtlichen Einsparung beim Gasverbrauch einmal mehr als Treiber der Energiewende dafür, dass weniger

Gas-Anlage der E.DIS; Foto: E.DIS AG