24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Neuartige Windkraftanlage startet im Energiewendelabor Ketzin

12.05.2022

Erprobung regionaler, nachhaltiger Energieversorgungskonzepte für die Zukunft

Um das Zusammenspiel verschiedener regional erzeugter Erneuerbarer Energien zu erproben, wurde am 12.05.2022 im Energiewendelabor im brandenburgischen Ketzin ein neues Kleinwindrad im Beisein von Gästen aus Politik und Wirtschaft eingeweiht. Dieses soll im Zusammenspiel mit den bereits bestehenden Biogas- und Photovoltaik-Anlagen zur Eigenstromversorgung des Geländes genutzt werden. Ziel ist die Erprobung des Zusammenwirkens verschiedener grüner Energien, um nachhaltige Energieversorgungskonzepte zu entwickeln.

Das Energiewendelabor Ketzin ist eine Kooperation vom Energiedienstleister E.DIS mit verschiedenen regionalen und kommunalen Kooperationspartnern wie zum Beispiel Stadtwerken aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Die Frage, wie die Energieversorgung der Zukunft aussehen kann, beschäftigt alle Beteiligten schon seit einigen Jahren und hat aufgrund der momentanen Situation im Ukraine-Konflikt noch einmal deutlich an Relevanz gewonnen.

Das neue Kleinwindwindrad, welches das erste seiner Art im E.DIS-Netzgebiet in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ist, stellt eine neue Möglichkeit zur grünen Energieversorgung beispielweise für die Industrie oder landwirtschaftliche Unternehmen direkt vor Ort dar und kann in bereits vorhandene Lösungen zur Grünstrom-Erzeugung eingebunden werden.

Das Windrad hat eine maximale Gesamthöhe von knapp 50 Metern, wobei der Rotordurchmesser etwa 42 Meter beträgt. Der verbaute Generator hat eine Leistung von 250 kW. Rechnet man diese mit der durchschnittlichen Auslastung der Anlage pro Jahr auf, könnte man damit rund 170 Haushalte mit Strom versorgen.

Gebaut wurde die Anlage von der Firma Leitwind aus Sterzing in Südtirol, die über jahrelange Expertise auf dem Gebiet verfügt. Anton Seeber, Präsident der Leitner Gruppe, zu der die Firma Leitwind gehört, lobte die gute Zusammenarbeit: „Ich bedanke mich bei allen, die an die Idee geglaubt haben. Nachhaltige Projekte wie dieses, sind die Grundlage, um etwas in der Welt zu verändern. Es geht um unsere Zukunft und die Zukunft unserer Kinder.“

Dr. Alexander Montebaur – Vorstandsvorsitzender der E.DIS AG – ergänzte im Rahmen der Einweihung: „Wir sind gespannt auf die ersten Erkenntnisse, wie sich die neue Kombination aus Wind-, Solar- und Biogas-Energie auf die stabile Eigenstromversorgung des Energiewendelabors Ketzin auswirkt und welche möglichen Szenarien für die nachhaltige, regionale Energieversorgung wir in Zukunft gemeinsam mit allen beteiligten Kooperationspartnern daraus ableiten können. Das zügige Vorankommen bei den Erneuerbaren Energien und der zugehörige Netzausbau sind die Gebote der Stunde.“

Die neue Windkraftanlage im Energiewendelaber Ketzin. Foto: E.DIS