24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Moderne Energiezentrale für neuen Ortskern Schönefelds

25.05.2018

Im Herzen des neuen Ortskerns in Schönefeld ist am Freitag, 25. Mai, die erste Ausbaustufe einer neuen Energiezentrale feierlich eingeweiht worden. e.distherm, eine Tochter der E.DIS AG versorgt aus der Zentrale die ersten „Neubürger“ von Schönefeld mit Wärme. Der Energieversorger investiert derzeit nicht nur in Wärme- und Stromversorgung der Bauabschnitte, sondern liefert auch Kälte und auf Wunsch schnelles Internet und E-Mobilität.

Fast unscheinbar hat e.distherm die neue Energiezentrale ins Ortsbild von Schönefeld eingepasst. Die Außenansicht erhält gezielt den dörflichen Charakter und lässt auf den ersten Blick nicht das Energiepotenzial erkennen: 144 der ersten Wohnungen der Firma bonava aus Fürstenwalde werden hieraus heute versorgt und in den nächsten Jahren werden es am Bayangol-Park im Norden Schönefelds ca. 1.000 sein. Aktuell errichtet bspw. die Deutsche Immobilien Entwicklungs AG die Fontane Höfe mit mehr als 300 Wohnungen. Und im Westen Schönefelds wird schon an den Sonnenhöfen mit fast 600 Wohnungen gearbeitet. Schönefeld wächst in den nächsten Jahren auf insgesamt über 10.000 neue Bürger, die auch eine nachhaltige und klimaschonende Wärmeversorgung brauchen. Aber auch Kälte für die Gewerbeeinheiten wie das von der Antan Recona errichtete City Center liefert e.distherm. Schnelles Internet und E-Mobilität kommen auf Kundenwunsch ebenfalls von der E.DIS-Gruppe, dem regionalen Infrastrukturdienstleister. 

„Mit dem Bau der Energiezentrale und deren modularem Ausbau ist auch ein Stück Zukunft der Region Schönefeld verbunden. Die Investoren – die sich aus guten Gründen für unsere verlässliche Fernwärmelösung entschieden haben – erhalten einen besonders niedrigen Primärenergiefaktor, der architektonische Freiheit beim Bau ermöglicht und gleichzeitig die Kosten gering hält. Zudem reduzieren Investoren den Platzbedarf in Gebäuden und vor allem Schönefeld tut etwas fürs Klima: die Lösung spart ungefähr so viel CO2 wie man verbraucht wenn ein Flugzeug 200mal um die Erde fliegt – und das jedes Jahr“, sagt Dr. Alexander Vogel, Geschäftsführer der e.distherm. 

Die Detailplanung des hocheffizienten Wärmenetzes und der Energiezentrale hat die Firma Intergal begleitet, die Anlagentechnik kommt von KSC Anlagenbau, beides etablierte Brandenburger Unternehmen. Die Hochbauarbeiten wurden von der Strabag aus Cottbus erbracht. Nach Angaben von e.distherm bleiben etwa 85 Prozent des Auftragsvolumens in Brandenburg, was auch Stephan Loge, Landrat Dahme-Spree, bei der Eröffnung freute.

Der Bau der Energiezentralen ist für die E.DIS-Gruppe inzwischen das vierte bedeutende Projekt in der Flughafenregion. Bereits vor mehreren Jahren wurde zwei Umspannwerke verlegt: eines für den BER zur Baufeldfreimachung und eines um Platz für Wohnungsbau zu schaffen. „Eines der größten Energielösungsprojekte waren die ab 2010 in Betrieb genommenen Energiezentralen am BER, die seitdem verlässlich den Bestandsflughafen sowie perspektivisch den BER mit Wärme, Kälte, BHKW-Strom und Notstrom versorgt. Nun bauen wir Schritt für Schritt unsere regionale Energiedienstleistung auch im wachsenden Ortskern Schönefeld aus und die heute eingeweihte Energiezentrale ist der Nukleus dafür“, so Jürgen Schütt, Finanzvorstand der E.DIS AG.

„Das Erfolgsrezept für unsere Gemeinde besteht darin, dass wir sowohl internationale Investoren anziehen und auf der anderen Seite vertrauensvoll mit lokalen Dienstleistern, die seit Jahren verlässliche Partner der Region sind, zusammenarbeiten“, freute sich Dr. Udo Haase, Bürgermeister Schönefeld, und wünscht der neuen Energiezentrale einen guten Start. 

Info:

e.distherm ist darauf spezialisiert, zentrale und dezentrale Energielösungen auf Basis effizienter, nachhaltiger und innovativer Konzepte zu entwickeln. Kommunen, Kliniken, Hotels, Immobilienunternehmen sowie Gewerbe- und Industriebetriebe profitieren von unserem Know-how. Energieeffizienz und ein guter Primärenergiefaktor stehen dabei für uns im Mittelpunkt.

Ob Wärmeversorgung, Straßenbeleuchtung oder grüner Strom: E.DIS ist in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern der Partner für lokale Energielösungen. Durch ausgedehnte Strom- und Gasnetze ist die Unternehmensgruppe nahezu überall im Nordosten Deutschlands präsent. E.DIS ist zudem im Bereich Elektromobilität engagiert und mit seiner Tochter e.discom auch Anbieter von Breitband-Telekommunikationslösungen.