24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spenden 5.000 Euro an inklusives Ferienlager am Werbellinsee

02.08.2018

Mitarbeiter-Hilfsfonds des E.ON-Konzerns, der aus den „RestCent-Spenden“ der Konzernmitarbeiter gespeist wird, stellt das Spendengeld zur Verfügung.

Seit vielen Jahren verzichtet ein Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des E.ON SE-Konzerns, zu dem die E.DIS gehört, in Deutschland am Monatsende auf die Auszahlung ihrer Netto-Cent-Beträge – freiwillig und für einen guten Zweck. Die daraus entstehende Summe wird durch den Konzern verdoppelt. Auf diese Weise können viele soziale und karitative Projekte unterstützt werden. Eine Förderung aus dem sogenannten Hilfsfonds RestCent in Höhe von 5.000 Euro erhält nun auch das inklusive Ferienlager am Werbellinsee für Kinder mit und ohne Teilhabeeinschränkung, in der Trägerschaft des allgemeinen Behindertenverbandes Land Brandenburg e.V. (ABB e.V.).

„Wir wollen die wichtige und intensive Arbeit der zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ABB e.V. im Ferienlager am Werbellinsee gern mit einem nennenswerten Betrag unterstützen“, begründete Jörg Berg, Bereichsleiter Personal/Recht der E.DIS AG, die Auswahl des Spendenempfängers. Gemeinsam mit Fred Schulz, stellv. Vorsitzender des Konzernbetriebsratsrates der E.ON SE sowie Gesamtbetriebsratsvorsitzender der E.DIS AG, sowie Stefan Dressel, Geschäftsführer Hilfsfonds RestCent, übergab Jörg Berg die Spende an die Leiterin der Geschäftsstelle aus dem ABB e.V., Nicole Stäbler.

Mit herzlichen Worten bedankte sich Nicole Stäbler bei den Vertretern der E.DIS: „Wir möchten den Kindern und Jugendlichen mit dem Ferienlager einen Ort bieten, an dem sie sich austauschen, Kontakte knüpfen und ihre Ferien möglichst unbeschwert genießen können. Die Spende ist dabei eine wertvolle Unterstützung, denn alle Verbandsarbeiten einschließlich der sozialen Projekte sind immer auch von Spenden, Zuwendungen und Förderbeiträgen abhängig.“

„Das Prinzip unseres Hilfsfonds ist einfach“, sagte Fred Schulz. „Wenn sehr viele Menschen im Konzern einen kleinen Beitrag leisten, kann dabei Großes herauskommen“, verdeutlichte er. Den Hilfsfonds RestCent des E.ON SE-Konzerns gibt es bereits seit 2003. Ein Kuratorium bewertet zweimal im Jahr alle eingereichten Spendenvorschläge und entscheidet, welche Institutionen unterstützt werden.

„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen immer wieder auf wichtige soziale Projekte aufmerksam, die aus dem Hilfsfonds RestCent gefördert werden sollten. Darunter befinden sich auch zunehmend Vorschläge zur Unterstützung sozialer Projekte zur Integration und Inklusion von Kindern und Jugendlichen“, schilderte Stefan Dressel.

Weiteres zur E.DIS-Gruppe:

Die E.DIS-Gruppe ist mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern neben dem Strom- auch ein Gasnetz. Das Unternehmen mit Sitz in Fürstenwalde (Brandenburg) sichert die zuverlässige Belieferung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen. Mit über 2.500 Mitarbeitern ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern. Hauptgesellschafter der E.DIS AG ist E.ON, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.

E.DIS – Netze für neue Energie.