24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Mio.-Investition ins Umspannwerk Fürstenwalde / Zahlreiche Investitionen in 2021

E.DIS baut Netz in der Region planmäßig aus

01.02.2021

E.DIS befindet sich bei der Energieversorgung weiterhin im Regelbetrieb, besondere Netzsituationen sind gegenwärtig nicht zu verzeichnen. Bei allen bisher im Zuge von Corona bei E.DIS getroffenen Maßnahmen stand und steht für die rund 2.500 Mitarbeiter der sichere und stabile Betrieb der Strom- und Gasversorgung im Mittelpunkt. Die Versorgung der Bevölkerung mit Strom und Gas konnte bis zum heutigen Tag vollumfänglich abgesichert werden. Alle anstehenden Wartungs- und Prüfarbeiten an den Anlagen wurden und werden auch in der Region Oder-Spree termin- und qualitätsgerecht abgearbeitet. Der Ersatz- und Neubau von Anlagen geht ebenfalls nahtlos weiter.

„Wir sind gut vorbereitet, um unsere Kunden jederzeit sicher und zuverlässig mit Strom versorgen zu können. Dazu sind aber auch in Corona-Zeiten laufende Investitionen und vorbeugende Instandhaltungsmaßnahmen nötig“, betont E.DIS-Pressesprecher Horst Jordan. Der Ersatz- und Neubau von Anlagen geht ebenfalls nahtlos weiter. Die ungebrochene Nachfrage der E.DIS bei ihren Partnerfirmen nach Dienstleistungen und Material wirkt sich auf diese gerade in der von Unsicherheiten geprägten Corona-Krisenzeit stabilisierend aus. So konnte u. a. die Firma Spie Versorgungstechnik GmbH mit ihrer Niederlassung Müllrose im abgelaufenen Jahr ihr E.DIS-Auftragsvolumen auch in der Region Ostbrandenburg in gewohnt hoher Qualität und in vollem Umfang realisieren.

Mit Blick auf das Jahr 2021 sind in der Region Fürstenwalde beispielsweise 15 größere Projekte vorgesehen, die einen Umfang von 15 zu errichtenden Trafostationen, der Verlegung von gut 3 Kilometer Mittelspannungs- und gut 3 Kilometer Niederspannungskabel haben. Im Einzelnen sind dies unter anderem neue Stromleitungen und Trafostationen in der Fürstenwalder Grün-, Breitenbach- und Lotichiusstraße, die zusammengefasst einen Umfang von über 180 Tausend Euro betragen. Ins Umspannwerk Fürstenwalde Nord wurden rund 2 Mio. Euro investiert. Im nahegelegenen Bad Saarow sollen im Bereich der Silberberger Straße über 80 Tausend Euro in neue Netz- und Stromversorgungstechnik investiert werden.

Foto: Michael Elsholtz

Darüber hinaus gilt es noch einige Projekte abzuschließen bzw. fertig zu stellen, die im Laufe des Jahres 2020 begonnen wurden. Dazu zählen:

  • u.a. den Neubau der Mittelspannungsanlage des Umspannwerkes Fürstenwalde Nord sowie zahlreiche neue Anlagenkomponenten im Bereich Hochspannung des Umspannwerkes,
  • die Fertigstellung der Schaltstation am Goetheplatz in Fürstenwalde.

Des Weiteren werden wir auch dieses Jahr wieder zahlreiche neue EEG-Anlagen an unser Netz anschließen. Auch der Anschluss von Kunden-E-Ladesäulen wird erfahrungsgemäß eine wichtige Rolle spielen sowie das energieseitige Erschließen weiterer Wohngebiete in der Region. Dies läuft immer nach Beauftragung durch die jeweiligen Kunden, das heißt: wir wissen derzeit noch nicht konkret, wann was kommt. 

Im Jahr 2020 sind sehr viele Projekte in der Region realisiert worden, teils im planmäßigen E.DIS-Bauprogramm zum notwendigen Netzausbau, teils durch Beauftragung durch Kunden wie Gewerbebetriebe. Insgesamt wurden im Jahr 2020 in der Region Fürstenwalde ca. 7,2 km Mittelspannungs-, 5,8 km Niederspannungs-Kabel und 15 Trafostationen neu errichtet.

Darüber hinaus sind im letzten Jahr mittelspannungsseitig in der Region fast 5 Megawatt Solaranlagen und rund 1 Megawatt Bioenergie neu an unser Netz angeschlossen worden.

Zukunft beginnt zusammen.