24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Intelligente Netztechnik bei E.DIS in Panketal im Einsatz

22.10.2019

Schweizer System in Trafostation steigert Versorgungszuverlässigkeit

Zunehmender Einsatz von Stromspeicherlösungen auch in Haushalten, mehr und mehr Elektro-Fahrzeuge, Grünstromeinspeisungen ins öffentliche Stromnetz im Bereich Niederspannung – die Anforderungen an den modernen und zuverlässigen Stromnetzbetrieb steigen von Jahr zu Jahr rasant an. Mit ihren innovativen und digitalen Projekten gehört E.DIS zur Spitzengruppe der Stromnetzbetreiber in Deutschland, die derartige Projekte schon heute in ihrem Netz realisieren, so auch in Panketal.

So ist seit März 2019 in der E.DIS-Trafostation Zepernick Bahnhof eine sogenannte „GridEye-Zelle“ des Schweizer Unternehmens DEPsys SA im Dauereinsatz. Das Herstellen der Beobachtbarkeit des Niederspannungs-Netzes ist ein wesentlicher Gesichtspunkt auf dem Weg zum intelligenten Netz. Hierzu wurden bei E.DIS mehrere Projekte initiiert, mit denen unterschiedliche Messtechniken im Niederspannungsnetz untersucht werden.

Mit dem System werden die Ströme und Spannungen auf der Niederspannungsseite des Transformators, die Ströme der Niederspannungsabzweige und die Temperatur innerhalb der Station aufgenommen. Die gemessenen Daten werden im 10-Minuten-Takt mittels geschützter Mobilfunkübertragung an eine Cloud übermittelt. Diese Daten werden dann genutzt, um zum Beispiel die laufende Belastung der Trafostation genau zu ermitteln und auf diese Weise sehr präzise die Wartungsintervalle oder auch den kompletten Ersatz der Trafostation voraus zu berechnen.

Auch ein möglicher Ausfall der Station und ein dadurch eintretender lokaler Stromausfall soll sofort in Echtzeit an die E.DIS-Bereitschaftskräfte übermittelt werden, was zu einer spürbaren Verkürzung möglicher Ausfallzeiten führt. Außerdem kann beispielsweise die Datenanalyse für die Netzplanung bei der Bewertung von Niederspannungsnetzen auf Basis von tatsächlichen Messwerten erfolgen, was u. a. den Anschluss von weiteren Grünstrom-Einspeisern spürbar erleichtert und beschleunigt.

 

Weiteres zur E.DIS:

Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz. Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 km langes Gasleitungsnetz.

In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen.

Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region – u. a. in Eberswalde und Neuenhagen. Mit ca. 2.500 Mitarbeitern einschließlich rund 200 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern.

Kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.

E.DIS – Zukunft beginnt zusammen