Energie-Nachwuchs trifft sich in Prora
31.08.2023
Fast 180 junge Fachkräfte aus der Energiewirtschaft treffen sich zwischen dem 30. August und dem 1. September zum „Azubiforum“ des regionalen Energiedienstleisters E.DIS in Prora. Dabei geht es um die Energiezukunft in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, ums Kennenlernen und natürlich auch um Spaß. Traditionell begrüßen Unternehmensvertreter und regionale Ansprechpartner aus Wirtschaft und Politik die neuen Azubis und Studierenden. In diesem Jahr gehörte Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsministerin Simone Oldenburg am heutigen Donnerstag zu den Gästen.
In der Jugendherberge in Prora steht in diesen Tagen die Energiewende im Fokus. Insgesamt 178 Auszubildende und Dual-Studierende der E.DIS haben sich nämlich bewusst dafür entschieden, dieses aktuelle Thema durch ihren Berufswunsch voranzutreiben. Beim alljährlichen „Azubiforum“ des Energiedienstleisters kommen alle Azubis der Lehrjahre 1 bis 3 sowie alle Studierenden zusammen, um sich zu vernetzen, aktuelle Themen zu diskutieren und die „Neuankömmlinge“ unter ihnen willkommen zu heißen und bestmöglich ins Unternehmen aufzunehmen. Insgesamt haben 95 junge Menschen in diesem Jahrgang ihren Berufsweg bei E.DIS begonnen.
Die praxisnahe Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder als Elektroniker beziehungsweise Elektronikerin für Betriebstechnik findet an den Bildungszentren der E.DIS in Rostock und Brandenburg/Havel sowie an den rund 40 Standorten des Energieunternehmens in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern statt. Auch das duale Studium - unter anderem in den Bereichen Elektrotechnik oder Wirtschaftsinformatik - erfolgt in Kooperation mit regionalen Universitäten. Ab diesem Jahr ist erstmals der Studiengang „IT-Sicherheit und Mobile Systeme“ in Zusammenarbeit mit der Hochschule Stralsund im Programm.
„Die Auszubildenden und Dual-Studierenden der E.DIS haben sich für eine Zukunftsbranche entschieden. Die Energiewende ist eine große Chance für unser Land. Erneuerbare Energien gewährleisten eine sichere und saubere Versorgung mit Strom und Wärme. Außerdem entstehen dadurch Arbeitsplätze, die Perspektiven schaffen. Bei der E.DIS haben die Auszubildenden und Dual-Studierenden die Möglichkeit, diese Zukunft in der Region mitzugestalten – noch dazu in einem Unternehmen, das mehrfach als ‚TOP Ausbildungsbetrieb‛ ausgezeichnet wurde. Dabei wünsche ich ihnen viel Erfolg“, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsministerin Simone Oldenburg.
Auch E.DIS Personalvorständin Daniela Zieglmayer begrüßte die zukünftigen Fachkräfte persönlich und betonte, „dass gut ausgebildete Fachkräfte aus den eigenen Reihen die Grundlage dafür bilden, um die aktuellen Herausforderungen in der Energiewelt bestmöglich und innovativ zu meistern“.
Das „Azubiforum“ findet in diesem Jahr bereits zum 21. Mal statt und ist somit ein fester Bestandteil der Ausbildung bei E.DIS, auf den sich sowohl das Ausbildungsteam als auch die Azubis, Studierenden und Gäste jedes Jahr ganz besonders freuen.
