E.DIS-Baumaßnahmen auch in Corona-Zeiten mit e.ATN
23.06.2020
Bei allen bisher im Zuge von Corona bei E.DIS getroffenen Maßnahmen stand und steht für die rund 2.500 Mitarbeiter der sichere und stabile Betrieb der Strom- und Gasversorgung im Mittelpunkt. Die Versorgung der Bevölkerung mit Strom und Gas konnte bis zum heutigen Tag vollumfänglich abgesichert werden. Alle anstehenden Wartungs- und Prüfarbeiten an den Anlagen wurden und werden auch in der Region Wittstock termin- und qualitätsgerecht abgearbeitet. Der Ersatz- und Neubau von Anlagen geht ebenfalls nahtlos weiter.
Die ungebrochene Nachfrage der E.DIS bei ihren Partnerfirmen nach Dienstleistungen und Material wirkt sich auf diese gerade in der von Unsicherheiten geprägten Corona-Krisenzeit stabilisierend aus. So konnten u. a. die Firmen e.ATN elektrische Anlagen Technik Neuruppin GmbH und die e.ATN Rohrleitungsbau GmbH mit ihren Niederlassungen Neuruppin in den ersten Monaten des laufenden Jahres ihr E.DIS-Auftragsvolumen in gewohnt hoher Qualität und in ähnlich hohem Umfang ableisten. e.ATN GmbH Rohrleitungsbau GmbH-Geschäftsführer Robert Birkholz berichtet: „Die uneingeschränkte, planmäßige Auftragsvergabe der E.DIS sicherte einem Großteil unserer Belegschaft die durchgängige Beschäftigung. Kurzarbeit war so kein Thema bei uns. Dafür bin ich der E.DIS sehr dankbar. Die von gegenseitigem Respekt und gegenseitiger Achtung geprägte langjährige Zusammenarbeit, die auch schon mit unserem Vorgängerunternehmen gepflegt wurde, kommt nun allen Beteiligten besonders zu Gute. Wir sind u. a. im Störungsdienst der E.DIS fest eingebunden. Darüber hinaus bauen wir für den regionalen Energiedienstleister Nieder- und Mittelspannungsnetze und sind im Breitband sowie Gasnetzausbau tätig. Damit tragen wir mit unseren Leistungen zur weiteren Verbesserung der Versorgungssicherheit in unserer Region bei. Wir können unserem Partner die gewünschten Leistungen auch in Zeiten der Corona-Krise termin- und qualitätsgerecht liefern“.
„Die e.ATN elektrische Anlagen Technik Neuruppin GmbH und die e.ATN Rohrleitungsbau GmbH sind zwei der leistungsstärksten und verlässlichsten Partner der E.DIS Gruppe im Netzgebiet westliches Brandenburg. Die Firmen bauen im Auftrag der E.DIS hauptsächlich Strom- und Gasnetze überwiegend in den Regionen Prignitz, Ostprignitz-Ruppin aber auch in Oberhavel und Havelland“, erläutert E.DIS-Projektleiter Maik Koch. „Seit vielen Jahren praktizieren wir eine gute, verlässliche und vertrauensvolle Umsetzung unseres Netzinvestitions- und Instandhaltungsprogramms mit diesen Neuruppiner Unternehmen.“
Im Einzelnen sollen beginnend im Juni weitere intelligente Ortsnetzstationen (iONS) in der Stadt Wittstock errichtet werden. So beispielsweise am Walter-Schulz-Platz. Als Schnittstelle zwischen dem Mittel- und Niederspannungsnetz spielen die Transformatorenstationen eine entscheidende Rolle. Vielmehr werden sie zu Synapsen eines intelligenten Netzes. Die entscheidende Neuerung ist dabei die Ausstattung dieser Stationen mit Kommunikation-, Mess- und Steuertechnik sowie die Nutzung der dort erfassten Daten durch das neue E.DIS-Netzleitsystem. Mit der Kenntnis der konkreten Netzsituation an allen entscheidenden Stellen der Leitung in Kombination mit der Fernsteuerbarkeit der neuen Stationen ist eine optimale Auslastung der Betriebsmittel möglich. Durch die Fernsteuerbarkeit lassen sich zudem Ausfallzeiten bei Netzstörungen reduzieren, weil durch die eingebaute Technik schnell und unkompliziert auf die Stationen einer gestörten Leitung durch die Netzleitstelle zugegriffen werden kann. Konkret bedeutet dies, dass alle nichtgestörten Abschnitte in kürzester Zeit aus der Netzleitstelle wieder zugeschaltet werden
Mehr über E.DIS:
Die E.DIS investiert jedes Jahr rund 100 Millionen Euro in ihre Netze, die eine Leitungslänge von rund 80.000 Kilometern haben, also zweimal um den Äquator reichen würden. Circa 1,3 Millionen Haushalte, Gewerbe- und Industriebetriebe sind an dieses Netz angeschlossen. Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands. Mit etwa 2.500 Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern.
Zukunft beginnt zusammen.