24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

e.discom: Beginn des geförderten Glasfaser-Breitbandausbaus im Landkreis Uckermark

22.09.2020

Spatenstich Wichmansdorf
Von links nach rechts: Dr. Alexander Montebaur, Vorstandsvorsitzender der E.DIS AG Frank Zimmermann, Bürgermeister der Gemeinde Boitzenburger Land Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Karina Dörk, Landrätin des Landkreises Uckermark Jörn Schoof, Mitglied der Geschäftsführung der e.discom

Am offiziellen Spatenstich für die Ausbaugebiete der e.discom im Landkreis Uckermark nahmen neben der Landrätin Karina Dörk und der Geschäftsführung auch Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Andreas Scheuer und E.DIS-Vorstandsvorsitzender Dr. Alexander Montebaur teil. Die Uckermark ist der Landkreis mit den zweitgrößten Breitband-Investitionen der e.discom.

Am 22. September 2020 fand im Ortsteil Wichmannsdorf der Gemeinde Boitzenburger Land der offizielle Spatenstich zum öffentlich geförderten Breitbandausbau in den drei Ausbaugebieten der e.discom in der Uckermark statt. Daran nahmen der Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, der Vorstandsvorsitzende des e.discom-Mutterkonzerns E.DIS AG Dr. Alexander Montebaur, die Landrätin Karina Dörk und der Bürgermeister Boitzenburger Land Frank Zimmermann teil.

Für den flächenmäßig sechstgrößten Landkreis Deutschlands und flächen- mäßig größten Brandenburgs hat der vom Bund, dem Land Brandenburg und von ihm selbst geförderte Breitband-Ausbau auf FTTH-Basis (Glasfaser bis ins Gebäude) in den sogenannten weißen Flecken größte Bedeutung. Zu den weißen Flecken gehören Adressen mit einer Internetgeschwindigkeit unter 30 MBit pro Sekunde. Wenn ein Anschluss ans Breitband-Internet un ter Marktbedingungen nicht möglich ist, greift die öffentliche Förderung. Mit einem FTTH-Anschluss ist – im Download wie Upload – eine Internet- Geschwindigkeit von bis zu 1 GBit pro Sekunde möglich und kann uneingeschränkt garantiert werden.

Spatenstich Wichmansdorf

Jörn Schoof, Mitglied der e.discom-Geschäftsführung, hob beim Spatenstich die Bedeutung dieser großen Investition für die Bevölkerung hervor: „Breitbandinternet ist eine zentrale Voraussetzung, um am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben teilhaben zu können. Dies gilt insbeson dere für ländliche Gebiete und braucht die gute Kooperation von Bund, Ländern, Kreisen, Kommunen und den beteiligten Unternehmen.“

Dr. Alexander Montebaur, Vorstandsvorsitzender eines der größten regionalen Energiedienstleisters Deutschlands betonte die Bedeutung von Breitbandanschlüssen gerade für die Unternehmen, unabhängig von der Größe: „Für die Wahl eines Wirtschaftsstandortes ist schnelles Internet heute und in Zukunft mindestens genauso wichtig wie eine verkehrsgünstige Lage.“

Fakten zu den e.discom-Investitionen für den öffentlich geförderten Breitbandausbau im Landkreis Uckermark (nach aktueller Vertragslage):

Gesamtinvestition: 135 Mill. Euro

Lose: 3

Anschließbare Haushalte: > 9.700*

Anschließbare Gebäude: 9.300*

Trassenlänge: > 1600 km

Vertragsende: 31.12.2022

*Die Zahl hängt davon ab, wie viele Grundstückseigentümer während der Vertragslaufzeit Grundstücksnutzungsverträge abgeschlossen hatten, um den FTTH-Glasfaseranschluss zu errichten.

Nach dem Spatenstich im Landkreis Uckermark werden in diesem Jahr noch Vorpommern-Greifswald und Havelland folgen.

Zur e.discom Telekommunikation GmbH

Die e.discom ist ein innovatives, zukunftsorientiertes Telekommunikations-Unternehmen mit einem eigenen leistungsfähigen Hochgeschwindigkeitsnetz auf Glasfaser-Basis in den Bundesländern Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Auf dieser Grundlage stellt e.discom Produkte, Services und individuelle Lösungen für Carrier, Verwaltungen und Geschäftskunden bereit. Diese Dienstleistungspalette wird sich künftig durch den Bau und Betrieb des Open-Access Netzes erweitern. Die e.discom wurde 1996 gegründet.