E.ON-Mitarbeiter spenden 5.000 Euro an Verein zur Förderung krebskranker Kinder Rostock e. V.
30.01.2020

Mitarbeiter-Hilfsfonds des E.ON-Konzerns, der aus den „RestCent-Spenden“ der Konzernmitarbeiter gespeist wird, stellt das Spendengeld zur Verfügung.
Seit vielen Jahren verzichtet ein Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des E.ON SE-Konzerns, zu dem die E.DIS AG gehört, in Deutschland am Monatsende auf die Auszahlung ihrer Netto-Cent-Beträge – freiwillig und für einen guten Zweck. Die daraus entstehende Summe wird durch den Konzern verdoppelt. Auf diese Weise können viele soziale und karitative Projekte unterstützt werden. Eine Förderung aus dem sogenannten Hilfsfonds “RestCent“ in Höhe von 5.000 Euro erhält nun auch der Verein zur Förderung krebskranker Kinder Rostock e. V.
„Mit großem Respekt und Dankbarkeit verfolgen wir seit Längerem die wichtige und schwierige Arbeit des Vereins. Wir möchten auf diesem Weg Kinder, die vom Schicksal durch Krankheit schwer getroffen wurden, unterstützen“, begründet Dr. Andreas Reichel, Personalvorstand der E.DIS, die Auswahl des Spendenempfängers. Gemeinsam mit Thomas Schwols, Vorsitzender des Betriebsrates E.DIS-Nord, übergab Dr. Reichel die Spende an die Vereinsvorsitzende Frau Prof. Dr. Gudrun Eggers.
Prof. Dr. Gudrun Eggers bedankte sich mit herzlichen Worten bei den Vertretern der E.DIS AG für die Unterstützung. „Der Verein sieht sich als Helfer und Unterstützer für Familien mit einem krebskranken Kind. Die Überlebenschancen für Kinder mit Krebs sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Es gibt aber noch viel zu tun und jede Menge Hilfe ist nötig. Die Spende der E.ON-Mitarbeiter ist eine wertvolle Unterstützung für krebskranke Kinder und deren Familien“, erklärte Frau Prof. Dr. Eggers.
„Das Prinzip unseres Hilfsfonds ist einfach: Wenn sehr viele Menschen einen kleinen Beitrag leisten, kann Großes dabei herauskommen“, so Thomas Schwols.
Den Hilfsfonds RestCent des E.ON SE-Konzerns gibt es bereits seit 2003. Ein Kuratorium bewertet zweimal im Jahr alle eingereichten Spendenvorschläge und entscheidet, welche Institutionen unterstützt werden.