24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

e.discom bringt schnelles Internet in „Deutschlandsiedlung“

27.09.2018

Bauarbeiten in Küstrin-Kietz laufen auf Hochtouren, weitere Glasfaserprojekte in Märkisch-Oderland beantragt

Lange war Küstrin-Kietz im Landkreis Märkisch-Oderland (MOL) auf der Landkarte für schnelles Internet ein weißer Fleck. Durch Investitionen der E.DIS-Tochter e.discom Telekommunikation GmbH wird sich das noch in diesem Jahr ändern. Darüber informieren das Unternehmen und Küstrin-Kietz‘ Bürgermeister Werner Finger am 27. September 2018 vor Ort bei den angelaufenen Bauarbeiten.

„Da die E.DIS im Bereich der sogenannten „Deutschlandsiedlung“ in Küstrin-Kietz derzeit Freileitungen und ältere oberirdische Strom-Hausanschlüsse unter die Erde verlegt, bot sich eine Mitverlegung unserer Glasfaserleitungen bzw. von Leerrohren dafür geradezu an“, erläutert Michael Gadow, Geschäftsführer der e.discom. Auch wolle man mit dem Vorhaben in Küstrin-Kietz eine Art Pilotprojekt für weitere Glasfaserprojekte in MOL realisieren. Denn die e.discom bewirbt sich derzeit um eine Reihe von Projekten für schnelles Internet im ländlichen Raum in der Region, die mit Fördermitteln unterstützt werden. Bürgermeister Werner Finger zeigt sich sehr erfreut über das Engagement und die Professionalität der e.discom zusammen mit der starken Muttergesellschaft E.DIS: „Von Anfang an wurde für uns deutlich, dass wir es hier mit einem sehr kompetenten und wirtschaftlich starken regionalen Unternehmen zu tun haben. Das Projekt ging zügig von der Planungs- in die Realisierungsphase, der Baufortschritt ist hier täglich zu beobachten.“

In der „Deutschlandsiedlung“ wurde allen rund 200 Haushalten die Verlegung von Glasfaserleitungen und der Anschluss an das neue Glasfasernetz angeboten, etwa 80 Haushalte haben sich dafür entschieden. Zu den anderen Haushalten verlegt die e.discom auf jeden Fall Leerrohre um für künftige Erweiterungen gewappnet zu sein.

Das Pilotprojekt in Küstrin-Kietz wird vollständig ohne Fördermittel realisiert. Der regionale e.discom-Kooperationspartner Stadtwerke Schwedt bietet über die neuen Glasfaser-Hausanschlüsse sichere und gigabit-fähige Internetprodukte an. Auf einer Informationsveranstaltung in Küstrin-Kietz wurde dazu bereits im August informiert. Die e.discom und die E.DIS gehen davon aus, dass der Tiefbau im Ortsnetz noch in diesem Jahr abgeschlossen werden kann. Die Nutzung der ersten Glasfaseranschlüsse in den Haushalten wird aufgrund der noch zu realisierenden Anbindung an das e.discom-Bestandsnetz voraussichtlich im 1. Quartal 2019 möglich sein.

 

Weiteres zur E.DIS:

Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH und der e.discom Telekommunikation GmbH ist einer der größten regionalen Netzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein rund 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz sowie umfangreiche Glasfaser- und Telekommunikationsnetze. Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 km langes Gasleitungsnetz.

In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen. Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region. Mit ca. 2.500 Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern. Hauptgesellschafter der E.DIS AG ist E.ON, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.

E.DIS – Netze für neue Energie