E.DIS weiterhin verlässlicher Partner des Kanu Clubs im OSC Potsdam
14.06.2018
Die Unterstützung der E.DIS AG für die erfolgreichen Potsdamer Kanuten geht bereits ins dreizehnte Jahr. Am 14.6.2018 wurde der Vertrag im Bootshaus des SportParks Luftschiffhafen um ein weiteres Jahr verlängert. Die Vereinbarung beinhaltet sowohl die Förderung der Top-Athleten, als auch die der vielen Talente.
Der Kanu Club Potsdam ist seit vielen Jahren in allen Altersklassen erfolgreich. Erste Plätze in der Vereinswertung bei Deutschen Meisterschaften im Nachwuchs stehen auf der Habenseite, genauso wie die grandiosen Erfolge der Spitzenpaddler bei Euro- und Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen.
Erst am vergangenen Wochenende wurden der Erfolgsbilanz eine Gold- und drei Silbermedaillen bei den Europameisterschaften in Serbien hinzugefügt. Der Kanu Club stellt zudem den größten Anteil der deutschen Nationalmannschaft, die sich nun auf die Weltmeisterschaften im Spätsommer in Portugal vorbereitet.
Auch der Potsdamer Kanalsprint als einmaliger Kanu-Event mitten im Herzen der Stadt wird von der E.DIS gefördert. Jährlich nutzen dort tausende Zuschauer die Möglichkeit, die besten Kanuten der Welt aus nächster Nähe in Aktion zu sehen.
„E.DIS ist ein wichtiger Partner des Kanusports in Potsdam und ein zuverlässiger Partner“, bedankte sich Dr. Jörg Krause, Vorstandsmitglied des Kanufördervereins, für das Engagement. „Es ist besonders für eine Sportart, die nicht immer im öffentlichen Interesse steht, schön, kontinuierliche Unterstützer an der Seite zu haben. Die Athletinnen und Athleten danken mit ihren alljährlichen Spitzenleistungen für die Hilfe.“
Dr. Andreas Reichel, Vorstandsmitglied der E.DIS AG, versicherte, dass diese Unterstützung Teil der durch das Unternehmen übernommenen gesellschaftlichen Verantwortung sei. „E.DIS ist mehr als der zuverlässige Energiedienstleister: wir sind auch ein verlässlicher Partner von vielen Vereinen in der Region, ebenso wie von kulturellen Events sowie sozialen und Naturschutz-Projekten. Zahlreich sind dazu die rund 2.500 Mitarbeiter der E.DIS-Gruppe auch persönlich in Vereinen und Organisationen vor Ort engagiert“, führte Dr. Reichel weiter aus.
