24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

E.DIS-Umspannwerk Tessin feierlich in Betrieb genommen

14.07.2021

Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Pegel würdigt Netzausbau
durch E.DIS in der Region / Weitere Kapazitäten für Grünstromanschluss

Nach rund 15 Monaten Bauzeit hat E.DIS das vollständig neu errichtete Umspannwerk Tessin, südöstlich von Rostock, im Beisein von Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung, Christian Pegel, feierlich in Betrieb genommen. Durch die Investition von rund vier Millionen Euro wird die Versorgungszuverlässigkeit in der Region weiter erhöht sowie die Aufnahmekapazität für in Mecklenburg erzeugten Grünstrom erneut gesteigert.

E.DIS-Vorstandsvorsitzender Dr. Alexander Montebaur lobte die zügige Fertigstellung des Projektes: „Das Umspannwerk, dessen Bau am 31. März 2020 startete, wurde praktisch die ganze Zeit unter den verschärften Corona-Bedingungen errichtet. Durch die strenge Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften, kam es zu keinerlei pandemiebedingten Problemen und Verzögerungen. Lediglich der ungewöhnlich strenge und kalte Winter zu Beginn dieses Jahres hat die Teams vor große Herausforderungen gestellt, die letztlich aber allesamt bewältigt wurden.“

Energieminister Pegel wies auf die große Bedeutung des Netzausbaus hin: „Nur mit dem Zubau von neuen Umspannwerken und Stromleitungen werden wir die Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern weiter voranbringen. Netzbetreiber wie E.DIS, die Jahr für Jahr in die regionalen Netze investieren und gleichzeitig die Digitalisierung ihrer Anlagentechnik vorantreiben, sind dabei ein unverzichtbarer Bestandteil.“

Das neue Umspannwerk Tessin Nord ist mit zwei Transformatoren a 31,5 Megawatt ausgestattet. Für die Aufstellung eines dritten Transformators wird eine entsprechende Fläche vorgehalten. Damit entspricht die neue Anlage nicht nur dem aktuellen Stand der Technik und der Leistungsanforderung, die Neuanlage ist auch über viele Jahrzehnte zukunftssicher.

Die angeschlossenen Mittelspannungsnetze können durch eine wesentliche Steigerung ihrer Aufnahmekapazität regenerativ erzeugten Grünstrom aufnehmen und über die neue Anlage abtransportieren. Nach der inzwischen erfolgten Fertigstellung des Umspannwerkes Tessin Nord wird die Altanlage, bestehend aus dem altem Umspannwerk, das in den 80er Jahren errichtet worden war, und einem 110-kV-Freileitungsanschluss zurückgebaut.