24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

E.DIS treibt die Energiewende auch konzernintern weiter voran und investiert in die E-Mobilität

04.08.2023

Als einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands forciert E.DIS auch in seinen eigenen Reihen die Energiewende. Die E.DIS Netz GmbH kann beeindruckende Zahlen vorweisen, die darlegen, inwieweit die eigene PKW-Flotte bereits „elektrifiziert“ worden ist.

Die Zahlen belegen die positive Entwicklung bei der eigenen E-Mobilität im Vergleich von Zahlen vor drei Jahren (Stand 31.12.2020) zu den heutigen Zahlen mit Stand 30.06.2023.

So verfügt die E.DIS Netz GmbH aktuell über eine Gesamtzahl an Elektro-Personenkraftwagen von 166. Im Jahr 2020 waren es dagegen 98 Fahrzeugen. Dies entspricht eine Stei-gerung in nicht einmal drei Jahren von 69 Prozent.

Auch die Zahlen für die drei Hauptstandorte Fürstenwalde/Spree, Potsdam (beide Bran-denburg) und Demmin (Mecklenburg-Vorpommern) können deutliche Steigerungen auf-weisen. Am Standort in Fürstenwalde beträgt die Anzahl der E-Fahrzeuge 37, ein Plus von 61 Prozent gegenüber 2020 (23 Elektro-Fahrzeuge). In Potsdam stieg die Zahl der Elektro-Personenkraftwagen von 13 auf 39 Fahrzeuge. Dies entspricht einem Plus von 200 Prozent. Spitzenreiter unter den Hauptstandorten mit dem größten Zuwachs ist Demmin im Landkreis Mecklenburgische-Seenplatte mit einem Zuwachs von 350 Prozent. Dort stieg die Anzahl der E-Autos von zwei auf neun PKW.

Im Vergleich zu 2020 hat sich der Anteil der Elektroflotte bei E.DIS um 125 Prozent gesteigert. Im Jahr 2020 lag der Anteil noch bei 28 Prozent und ist nunmehr auf 63 Prozent gestiegen. Knapp zwei Drittel aller Autos von E.DIS werden somit elektrisch betrieben. Dies spiegelt sich auch in den mit rein elektrisch gefahrenen Kilometern der Elektroautos von E.DIS wider: 320.830 Kilometer wurden noch 2020 mit Elektrofahrzeugen zurückgelegt, zu Mitte dieses Jahres sind es 486.210 Kilometer.

Der Betrieb solch einer großen Zahl an Elektro-Autos benötigt naturgemäß auch eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur. Auch sie konnte die E.DIS Netz GmbH ausbauen. Im Jahr 2020 betrug die Gesamtanzahl der Ladepunkte an unseren Standorten 136. Gegenwärtig sind es bereits weit über 200 Ladepunkte, wobei bis zum Ende dieses Jahres eine Gesamtzahl von knapp unter 300 Ladepunkten erreicht werden soll.

Den Weg der E-Mobilität wird E.DIS weiterhin so konsequent und erfolgreich gehen, wie es die dargestellte Entwicklung des Zeitraumes über die letzten drei Jahre bereits gezeigt hat. Neben dem von E.DIS geförderten Arten- und Naturschutz, zu der am 30. Juni2023 eine Mitteilung herausgegeben worden ist, ist der Ausbau der Elektromobilität im eigenen Hause ein weiterer Bereich, in dem E.DIS bei sich selbst aktiv vorangeht.

Ein Teil der E.DIS E-Auto-Flotte. Foto: E.DIS AG