E.DIS testet innovative SF6-freie Schaltanlage im Netz
07.05.2021
Erste SF6-freie Schaltanlage „Nuventura“ für primäre Verteilebene bei E.DIS in Betrieb.
Beim nordostdeutschen Stromnetzbetreiber E.DIS ist seit Mitte April 2021 die erste marktreife Anlage der Firma Nuventura, die getrocknete Luft als Isoliermedium in einer Mittelspannungsschaltanlage nutzt, im Einsatz. E.DIS unterstützt das Berliner Start-Up Nuventura bereits seit einiger Zeit, u. a. durch den Kauf einer Anlage im frühen Marktstadium sowie durch deren Einsatz und einen geplanten Langzeittest der Schaltanlage.
Mit diesem Pilotprojekt wollenen die E.DIS-Netzexperten Betriebserfahrungen mit SF6-freien Schaltanlagen sammeln. SF6 ist das stärkste bekannte Treibhausgas – ein kg SF6 ist genauso umweltwirksam wie etwa 25 000 kg CO2. Deshalb gibt es starke Bestrebungen in der Branche, den bisher noch notwendigen Einsatz dieses Gases zu reduzieren und in der Perspektive möglichst komplett zu beenden.
Ziel des E.DIS-Pilotbetriebes ist der Test unter realen Bedingungen, z. B. Stromfluss bei 50% Nennstrom und die Beobachtung und Auswertung des Verhaltens bei Schalthandlungen über längere Zeiträume. Die Herausforderung war es, die gleichen baulichen Abmessungen herkömmlicher Schaltanlagen für diesen Einsatzbereich zu entwickeln. Des Weiteren soll das neu entworfene betreiberfreundliche Schaltanlagendesign intensiv auf seine Praxistauglichkeit hin überprüft werden. Auch Sensoriktests – so bei Teilentladung und bei der Messung der Temperatur im Kessel - sollen erfolgen sowie die mögliche Veränderung der Gasqualität bei Normalbetrieb beobachtet werden.
Das Design des Leistungsschalterraumes konnte bereits patentiert werden. Die typgeprüfte Anlage entspricht ebenso der IEC-Norm 62271- 200 für 36kV Nennspannung und 1250 A Nennstrom. Seit 13. April 2021 befindet sich die Anlage im E.DIS-Umspannwerk Ketzin bei Potsdam erfolgreich im Dauerbetrieb. Die zweite Anlage dieses Typs wird derzeit in Mecklenburg-Vorpommern bei einem Industriekunden realisiert. In der Branche stößt der E.DIS-Test auf reges Interesse.
Allein im Umspannwerk Ketzin hat E.DIS bisher rund 140.000 Euro in das Projekt investiert um Betriebserfahrungen mit SF6-freier Schaltanlagentechnik zu sammeln und dabei weitere Erfahrungen im Bereich Sensorik zu erlangen.
