24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

E.DIS stellt Versorgungsspannung im Mittelspannungsverteilnetz in Hoppegarten auf 20.000 Volt um

Netzkunden im Niederspannungsnetz müssen vereinzelt mit kurzer Unterbrechung der Versorgung rechnen. Wer betroffen ist, erhält Informationen vom regionalen Netzdienstleister.

Die grundlegenden Veränderungen in der regionalen Energieerzeugung, bedingt durch die Energiewende mit der flächendeckenden Nutzung grüner, dezentraler, regenerativer Energiequellen, erfordert ein leistungsfähiges Transport- und Verteilnetz. Mit der Mittelspannungsumstellung von 10.000 Volt auf 20.000 Volt am Verteilnetz des Umspannwerkes Hoppegarten erhöht E.DIS die Übertragungskapazität der Netzanlagen und steigert gleichzeitig signifikant die Versorgungszuverlässigkeit in dieser Region. Eine Spannung von 20.000 Volt ist im Mittelspannungsnetz derzeit Stand der Technik. Für die Endkundenanlagen und die elektrischen Geräte bei den Haushaltskunden hat diese Umstellung keinerlei Konsequenzen, da sich im Bereich der Niederspannung nichts ändert. Haushaltskunden brauchen also nichts unternehmen, profitieren aber anschließend von der größeren Versorgungszuverlässigkeit.

In den vergangenen Monaten haben die Techniker der E.DIS Netz GmbH in der Netzregion des Umspannwerks Hoppegarten umfangreiche Vorbereitungen zur Spannungsumstellung im Verteilnetz getroffen. So wurden u. a. Netzkomponenten wie Transformatoren, Kabeltrassen und Schaltgeräte auf die Verträglichkeit der neuen Netzspannung von 20.000 Volt geprüft und ihr technischer Zustand kontrolliert. Insgesamt werden 18 Transformatorstationen und ein Kabelabzweighaus auf die neue höhere Spannung umgestellt. Im Zuge der Spannungsumstellung wird durch Umschaltungen im Netz eine flächendeckende Versorgungsunterbrechung ausgeschlossen. Trotzdem lassen sich kurzzeitige, vereinzelte Abschaltungen im Verteilnetz von ca. jeweils 30 Minuten aus technischen Gründen und zur Gewährleistung des Arbeitsschutzes nicht vermeiden. Wer wo und wann betroffen ist, erhält über Aushänge oder einer schriftlichen Mitteilung im Postkasten entsprechende Informationen bzw. hat diese bereits erhalten. Wir bitten diesbezüglich um Verständnis. Hinweise und Rückfragen können Sie gern an unsere Hotline 0 33 61-3 19 90 00 richten.

Mehr über E.DIS

Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands. Die E.DIS investiert jedes Jahr rund 100 Millionen Euro in ihre Netze, die eine Leitungslänge von rund 80.000 Kilometern haben, also zweimal um den Äquator reichen würden. Circa 1,3 Millionen Haushalte, Gewerbe- und Industriebetriebe sind an dieses Netz angeschlossen. Mit etwa 2.500 Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern.

Zukunft beginnt zusammen.

Intelligente Ortsnetzstation der E.DIS
Intelligente Ortsnetzstation der E.DIS

Intelligente Ortsnetzstation der E.DIS
Intelligente Ortsnetzstation der E.DIS