E.DIS stellt sich für neue Herausforderungen auf
08.06.2017
Zum 1. Juli 2017 wird das gesamte Netzgeschäft der heutigen E.DIS AG auf eine 100%ige Tochtergesellschaft, die zukünftige E.DIS Netz GmbH, übertragen. Diese wird das Netzgeschäft in der bisherigen Form weiter betreiben. Die Ausgliederung umfasst alle wesentlichen Betriebsgrundlagen wie Anlagen, Vertragsbeziehungen und dem Netzbetrieb zuzuordnende Mitarbeiter. Damit trennt das Unternehmen das regulierte Netzgeschäft noch konsequenter als bisher von den wettbewerblichen Geschäftsfeldern. Die E.DIS-Gruppe besteht dann aus der Holding E.DIS AG und den Tochtergesellschaften E.DIS Netz GmbH, e.distherm Wärmedienstleistungen GmbH, e.disNatur Erneuerbare Energien GmbH, e.discom Telekommunikation GmbH sowie weiteren Tochterunternehmen. Die E.DIS AG führt auch künftig die Beteiligungen des Unternehmens.
Keine Auswirkungen auf Mitarbeiter und Standorte
Auf Mitarbeiter und Standorte hat die innere Neuorganisation keine Auswirkungen. Berufliche Aufgaben, Mitarbeiterzahlen und Einsatzorte ändern sich nicht. Das ist eine wichtige Botschaft an Kunden und Partner des Unternehmens. Auch auf die Zusammensetzung des Vorstands der E.DIS AG hat die neue Struktur keinen Einfluss.
Weiteres zur E.DIS
Die E.DIS-Gruppe ist mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern neben dem Strom- auch ein Gasnetz. Das Unternehmen mit Sitz in Fürstenwalde sichert den zuverlässigen Netzbetrieb für Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen. Mit über 2.500 Mitarbeitern ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern. Hauptgesellschafter der E.DIS AG ist E.ON, kommunale Anteilseigner sind weiterhin mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.