E.DIS stärkt Kooperation mit Gymnasium Bergen/Rügen
14.08.2019
Förderscheck über 1.000 Euro für Fachabteilung Sport übergeben
Ein weiterer Meilenstein in der langjährigen Kooperation zwischen der E.DIS und dem Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium wurde am 14. August 2019 vor Ort in Bergen gesetzt: E.DIS-Unternehmensvertreter übergaben einen Förderscheck in Höhe von 1.000 Euro an das Gymnasium. Zu Jahresbeginn waren Vertreter des Gymnasiums an den Netzbetreiber E.DIS mit der Bitte herangetreten, die Fachabteilung Sport mit einer Spende für dringend notwendige Anschaffungen für die Schüler zu unterstützen. Da sich E.DIS im Bereich Jugend und Bildung stark engagiert und auch dem Motto „Mach mit, bleib fit“ zugetan ist, fiel die Entscheidung nicht schwer. Von dem Betrag wurden bzw. werden Trikots angeschafft, die auch außerhalb des regulären Sportunterrichts bei Wettkämpfen zum Einsatz kommen.
Um auf die positive Zusammenarbeit mit der E.DIS auch nach außen hinzuweisen, hat sich das Gymnasium entschlossen, eine entsprechende Werbebande in der Sporthalle aufzuhängen. Damit setzt sich die gute Zusammenarbeit zwischen dem Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium und E.DIS auch in diesem Jahr eindrucksvoll fort – getreu dem E.DIS-Motto: Zukunft beginnt zusammen. Seit 2015 gibt es dieses konstruktive Miteinander nun schon, so z. B. mit der Unterstützung der Klimaschutzinitiative „Strom sparen macht Schule“, bei der E.DIS unterstütze. Auch ein Schulprojekttag unter dem Motto „E.DIS-Regionaltour Schule“ richtete der Netzbetreiber bereits am Gymnasium aus.
Dabei wurde u. a. zu Ausbildungsberufen und Studiengängen bei der E.DIS informiert, ebenso zu Energiethemen wie E-Mobilität oder auch beim Experimentieren zur Energiegewinnung. Auch an Berufsmessen, die am Gymnasium stattfanden, hat E.DIS bereits mit ihren Angeboten teilgenommen. Beide Partner, E.DIS und das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, sind stolz auf diese vorbildliche Zusammenarbeit und wollen diese auch in Zukunft weiterführen.
Weiteres zur E.DIS:
Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein rund 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz. Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 km langes Gasleitungsnetz.
In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen.
Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region.
Mit ca. 2.500 Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.