24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

E.DIS spendet Notstromgerät an Rügener Lebensretter

19.03.2021

Große Freude herrschte am 19. März 2021 bei den ehrenamtlichen Lebensrettern der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG), Ortsgruppe Samtens. Ihr langjähriges Mitglied und Technik-Vorstand Frank Rosenfeld brachte ein Notstromaggregat mit. Das Gerät ist eine Spende des regionalen Energiedienstleisters E.DIS, bei dem Frank Rosenfeld seit 1981 als Meister im Bereich Umspannwerke tätig ist.

Die DLRG ist mit ca. 1,6 Mio. Mitgliedern und Förderern die weltweit größte Wasserrettungsorganisation. Die gemeinnützige und selbstständige Wasserrettungs- und Nothilfeorganisation arbeitet grundsätzlich ehrenamtlich mit freiwilligen Helfern. Allein die Ortsgruppe Samtens hat rund 120 Mitglieder von denen 20 als aktive Katastrophenhelfer tätig sind. Die DLRG kommt regelmäßig bei der Absicherung von Stränden und Freibädern zum Einsatz. Aber auch bei Hochwasserlagen, Umweltgefahren, Vermisstensuche und Bergung von Verunglückten am bzw. im Wasser und größeren Havarien an Wasserfahrzeugen, sowie im Winter bei der Eisrettung auf Bodden- und Binnengewässern rücken die Kameraden der DLRG aus.

Das von der E.DIS gespendete 50-Kilowatt-Notstromaggregat werden die Katastrophenhelfer zum Betrieb der mobilen Einsatz-Leitstelle vor Ort sowie zur Versorgung medizinischer Behandlungsplätze, Verpflegungs- und Unterkunftszelte bei Großschadenslagen und Übungen verwenden.

Es ist nicht die erste Förderaktion der E.DIS für die Rügener Wasserretter. Bereits 2018 konnte die DLRG-Ortsgruppe Samtens einen Kleintransporter vom Typ VW T5, der zum Einsatzfahrzeug umgebaut und ausgerüstet wurde, entgegennehmen. Dieser Transporter wird jetzt unter anderem als Zugfahrzeug für das „neue“ Notstromaggregat verwendet.

Foto: Michael Elsholtz