E.DIS sichert aktuell weiterhin normalen Baubetrieb
09.04.2020

Ein sicherer und stabiler Betrieb der Strom- und Gasversorgung ist für die rund 2.500 Mitarbeiter der E.DIS-Gruppe oberstes Gebot. Daran wird intensiv gearbeitet. In Dargun starteten die Bauarbeiten zur Erweiterung des Umspannwerkes Anfang April planmäßig.
Die vom Management der E.DIS-Gruppe getroffenen umfangreichen Vorkehrungen zeigen die geplanten positiven Wirkungen. Auch unter den Bedingungen der Corona-Pandemie wird die Versorgung der Bevölkerung mit Strom und Gas bis zum heutigen Tag vollumfänglich abgesichert. Das E.DIS-Netz befindet sich aktuell weiterhin im Normalzustand. Dies wird nicht zuletzt durch die Tatsache belegt, dass anstehende Wartungs- und Prüfarbeiten an den Anlagen termin- und qualitätsgerecht abgearbeitet werden. Auch der Ersatz- und Neubau von Anlagen geht nahtlos weiter. Dies ist möglich, weil auch Partnerfirmen der E.DIS im Normalbetrieb arbeiten.
Gegenwärtig laufen in Dargun die Arbeiten an der Erweiterung des 110.000-Volt- Umspannwerkes. Die im Jahr 2010 errichtete Anlage wird mit einem zweiten Transformator ausgestattet. Dafür wird auch eine zweite Leitungseinbindung errichtet.
Der zweite Transformator hat, wie bereits der Erste, eine Leistung von 20 Megawatt. Für die Aufstellung des Zweit-Transformators wurde bereits beim Bau des Umspannwerkes eine entsprechende Fläche vorgehalten. Die erweiterte Anlage entspricht nun dem aktuellen Stand der Technik und den jetzigen und zukünftigen Leistungsanforderungen. Das Umspannwerk Dargun ist auch über viele Jahrzehnte zukunftssicher.
Die E.DIS investiert in die Erweiterung des Umspannwerkes Dargun ca. eine Million Euro. Mit dieser Anlage wird sich die Versorgungssicherheit der Region um Dargun signifikant erhöhen. Die angeschlossenen Mittelspannungsnetze können durch eine wesentliche Steigerung ihrer Aufnahmekapazität regenerativ erzeugten Grünstrom aufnehmen und über die neue Anlage abtransportiert.