E.DIS mit neuen Fachkräften
28.09.2017
Nach knapp zweijähriger erfolgreicher Ausbildung erhielten am 28. September d. J. 14 Mitarbeiter der E.DIS sowie drei Mitarbeiter von Partnerfirmen ihre Abschlusszeugnisse. Sie führen nun die Berufsbezeichnung Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Elektrotechnik.
Stefan Blache, Geschäftsführer der E.DIS Netz GmbH und IHK-Präsident Claus Ruhe Madsen überreichten am Donnerstag nach erfolgreicher Abschlussprüfung 14 Mitarbeitern der E.DIS und drei Mitarbeitern von Partnerfirmen die Zeugnisse, die sie nun zum Tragen der Berufsbezeichnung Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Elektrotechnik berechtigen.
Die Qualifikationsmaßnahme begann im September 2015. Gemeinsam mit den Partnern Berufliche Schule Technik und der Industrie- und Handelskammer zu Rostock organisierte das Berufs- und Ausbildungszentrum der E.DIS im Rostocker Steinkohlekraftwerk die Weiterbildungsmaßnahme. Diese besondere Form der Fachkräftegewinnung konnte E.DIS bereits zum dritten Mal gemeinsam mit seinen Partnern in der Hansestadt Rostock zum Erfolg führen. Der regionale Energiedienstleister klagt nicht über den Fachkräftemangel. Er bildet entsprechend seinem Bedarf punktgenau aus.
IHK-Präsident Claus Ruhe Madsen ist mit der Thematik Fachkräftenachwuchs bestens vertraut. Sowohl als Präsident der IHK zu Rostock als auch in seiner unternehmerischen Tätigkeit beschäftigt er sich mit der Gewinnung und der Ausbildung von motivierten Fachkräften. „Nach meiner festen Überzeugung stellt eine umfassende, vielschichtige innerbetriebliche Aus- und Fortbildung das Grundgerüst der jetzigen und künftigen Personaldecke in den Unternehmen. Der von E.DIS eingeschlagene Weg ist vorbildlich. Die IHK zu Rostock wird auch in Zukunft solche Initiativen mit Engagement unterstützen und begleiten“, so Claus Ruhe Madsen, der jedem Absolventen persönlich zum erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung gratulierte.
Die E.DIS hat in den vergangenen 24 Jahren in Rostock über 400 Facharbeiter der elektrotechnischen Fachrichtung ausgebildet. 2012 folgte erstmalig ein Ausbildungsgang zum Industriemeister.
Weiteres zur E.DIS:
Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 36.000 Quadratkilometern ein 80.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz.
Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.300 km langes Gasleitungsnetz. Das Unternehmen mit Sitz in Fürstenwalde (Brandenburg) sichert die zuverlässige Belieferung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen.
Mit ca. 2.500 Mitarbeitern ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern. Hauptgesellschafter der E.DIS AG ist E.ON, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt. Seit dem 1. Juli 2013 firmiert das Unternehmen unter dem Namen E.DIS AG.
E.DIS – Netze für neue Energie