24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

E.DIS-Führungskräfte packen bei beim Arboretum Lüttgen Dreetz kräftig mit an

13.09.2017

E.DIS-Gruppe nimmt gesellschaftliche Verantwortung vor Ort aktiv wahr /
Pflegearbeiten an Obstwiese und Bäumen


Ein ungewohntes Bild bietet sich am 13. September 2017 auf dem Gelände des Arboretums in Dreetz. Elektroingenieure, Kaufleute, IT- und Telekommunikations-Spezialisten sowie Marketingexperten der E.DIS-Gruppe sind nicht wie sonst damit beschäftigt, die sichere und umweltfreundliche Energieversorgung in der Region zu organisieren, sondern sie sind vielmehr ganz praktisch auf dem Gelände des Arboretums Dreetz fleißig bei der Gärtnerarbeit. Auf der Agenda der etwas anderen Art stehen u.a. Baum- und Pflanzenschnittarbeiten. Außerdem werden auf dem Parkgelände rund 20 Obstbäume mit sogenannten Baum-Korsetts versehen. Darüber hinaus unterstützen die Energieexperten bei der Anlage einer neuen Obstwiese und eines Zaunes. Horst Jordan, Pressesprecher der E.DIS AG, der sich ebenso wie auch alle Vorstandsmitglieder des Unternehmens selbst tatkräftig an der Reihe „Führungskräfte packen an“ beteiligt, betont in Dreetz: „Mit diesen Arbeitseinsätzen wollen wir einmal mehr deutlich machen, dass die E.DIS gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. Und das heißt für uns Führungskräfte auch mal ganz praktisch: selbst vor Ort anpacken, wie hier auf dem schönen Gelände des Arboretums Dreetz.“

Das Arboretum (lat. arbor = Baum) befindet sich in Dreetz bei Neustadt/Dosse und erstreckt sich auf einer Fläche von 8 Hektar. Hier gibt es momentan über 100 verschiedene Laub-, Nadel- und Strauchgewächse. Der Umfang der Sammlung erweitert sich jährlich. Dies bedeutet natürlich zugleich in der Vegetationsperiode umfangreiche Pflegearbeiten. Bei den Vertretern der E.DIS-Gruppe bedankt sich Roland Protz vom Landesforstbetrieb in Dreetz ausdrücklich: „Die praktische Hilfe der E.DIS-Führungskräfte ist für uns hier im Arboretum eine wertvolle Unterstützung. Gerade jetzt im Spätsommer, wenn der Herbst praktisch schon vor der Tür steht, gibt es viele Arbeiten zu erledigen. Und mit der Unterstützung dieser fleißigen Helfer kommen wir dabei ein gutes Stück voran.“

Im Anschluss an den Arbeitseinsatz treffen sich die E.DIS-Führungskräfte dann
noch in Diskussionsrunden, in denen über aktuelle Aufgaben der E.DIS-Gruppe diskutiert wird und darüber, wie mit den Anforderungen des demografischen Wandels umgegangen oder die Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg weiter zügig umgesetzt wird.

 

Mehr über die E.DIS
Die E.DIS-Gruppe ist mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH einer der größten
regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und
Mecklenburg-Vorpommern neben dem Strom- auch ein Gasnetz. Das
Unternehmen mit Sitz in Fürstenwalde (Brandenburg) sichert die zuverlässige
Belieferung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und
Kommunen. Mit über 2.500 Mitarbeitern ist die E.DIS-Gruppe einer der größten
Arbeitgeber in den neuen Ländern. Hauptgesellschafter der E.DIS AG ist E.ON,
kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.
E.DIS - Netze für neue Energie

Horst Jordan

Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/ Spree

Tel.
03361-70-2014
Fax
03361-70-3136

1B265202-CD73-4A68-A662-936B947085C2 E-Mail EFC8E2F8-A920-4CB3-ACEA-DCB36C9592E6 vCard