E.DIS-Führungskräfte engagieren sich in Kita Altreetz
20.09.2018
Einer guten Tradition folgend nimmt der Energiedienstleister E.DIS auch im Jahr 2018 gesellschaftliche Verantwortung vor Ort aktiv wahr – mit zahlreichen Arbeitseinsätzen von Führungskräften im gesamten Netzgebiet, so auch in Altreetz.
Rund ein Dutzend Führungskräfte der E.DIS-Gruppe reisten am 20. September 2018 zur Kindertagesstätte Altreetz in der Mittelstraße 10. Elektroingenieure, Kaufleute, IT-Spezialisten, Juristen, Grünstrom- und Wärmeerzeugungs-Experten der E.DIS-Gruppe waren in Arbeitskleidung erschienen. Sie hatten Werkzeuge im Gepäck, die nicht zu ihrer eigentlichen Aufgabe, alles rund um die sichere und umweltschonende Energieversorgung in der Region, passen.
In Altreetz stand eine weitere Etappe der Aktion „Führungskräfte packen an“ auf dem Plan. Diese Aktion hat schon eine langjährige Tradition in der E.DIS-Gruppe. Es geht dabei um die Unterstützung sozialer Einrichtungen. Das Besondere an dieser Aktion ist, dass nicht einfach ein Betrag „X“ auf das Konto des Begünstigten überwiesen wird. Vielmehr erledigen die Beteiligten E.DIS-Führungskräfte dabei dringend erforderliche praktische Arbeiten. In der Kita Altreetz wurden Maler- und Ausbesserungsarbeiten ausgeführt sowie Regale aufgebaut.
Amtsdirektor Karsten Birkholz, der die E.DIS-Helfer in der Kita persönlich in Empfang nahm, zeigte sich sehr erfreut: „Wir kennen ja die E.DIS als zuverlässigen Energiedienstleister und Netzbetreiber in der Region seit vielen Jahren. Dass die Führungskräfte sich jetzt auch ganz persönlich hier vor Ort engagieren, noch dazu für einen so guten Zweck, das kann ich nur begrüßen. Wir danken den fleißigen Helfern ganz herzlich.“
„Die E.DIS-Gruppe ist in der Region fest verwurzelt und möchte mit diesen Arbeitseinsätzen die Bereitschaft deutlich machen, auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Das heißt für uns Führungskräfte auch mal ganz praktisch selbst vor Ort mit anpacken. Wir haben reichlich Erfahrungen bei der Errichtung komplexer technischer Anlagen, werden aber auch hier in der Kita unser Bestes geben“, versprach Horst Jordan, Pressesprecher der E.DIS, zu Beginn des Einsatzes.
Im Anschluss an die Arbeitseinsätze treffen sich die E.DIS-Führungskräfte zu internen Arbeitsbesprechungen. Dabei wird über aktuelle Aufgaben der E.DIS-Gruppe diskutiert. Aktuell stehen Fragen zur weiteren Einbindung regenerativer Energieerzeugung in das E.DIS-Netz, die Anforderungen des demografischen Wandels sowie der Einbau von moderner Mess- und Steuerungstechnik in die Stromnetze ganz oben auf der Agenda.