E.DIS-Führungskräfte engagieren sich für Spielplatz in Dassow
01.08.2019
Einer guten Tradition folgend nimmt Energiedienstleister E.DIS auch im Sommer 2019 gesellschaftliche Verantwortung vor Ort aktiv wahr - zahlreiche Arbeitseinsätze von Führungskräften im gesamten Netzgebiet, wie beispielsweise in Dassow.
Die Geschäftsführer der E.DIS Netz GmbH Harald Bock und Michael Kaiser sowie 8 Kollegen aus dem Kreis ihrer Führungskräfte versammelten sich am 1. August 2019 pünktlich um 10.30 Uhr auf dem Spielplatz in der Hermann-Litzendorf-Straße 37 in Dassow. Die Elektroingenieure, Kaufleute, IT-Spezialisten und Marketingexperten der E.DIS-Gruppe waren in Arbeitskleidung erschienen. Sie hatten Werkzeuge im Gepäck, die nicht zu ihrer eigentlichen Aufgabe, der sicheren und umweltschonenden Energieversorgung in der Region, passen.
Am Donnerstag stand die Aktion „Führungskräfte packen an“ auf dem Plan. Diese Aktion hat schon eine gewisse Tradition in der E.DIS-Gruppe. Es geht dabei um die Unterstützung sozialer Einrichtungen. Das Besondere an dieser Aktion ist, dass nicht ein Betrag x auf das Konto des Begünstigten überwiesen wird. Vielmehr erledigen die Beteiligten E.DIS-Führungskräfte dringend erforderliche Arbeiten. So bedurfte der öffentliche Spielplatz in der Dassower Hermann-Litzendorf-Straße einer dringenden Sanierung. Mit neuem Sand werden die Stürze der Kleinen zukünftig wieder besser abgefangen. Dem gleichen Zweck dienen neue Reifen an und unter den Spielgeräten. Die Holzelemente haben einen neuen Farbanstrich erhalten. Dazu mussten zunächst alte Farbreste abgeschliffen werden.
In Kürze wird auf dem Spielplatz auch ein Balancierbalken zur Verfügung stehen. Dafür hat E.DIS ebenfalls Unterstützung zugesagt.
Dassows Bürgermeisterin Annett Pahl war über den Arbeitseinsatz der E.DIS-Führungskräfte freudig überrascht: „Wir haben mit diesem großartigen Angebot die Möglichkeit erhalten, ein Projekt, das einerseits im Focus unserer Bürger steht und uns andererseits auch sehr am Herzen liegt, schnell und unkompliziert zu realisieren. Herzlichen Dank an das E.DIS-Team“, so Annett Prahl im Vorfeld des Arbeitseinsatzes.
„Die E.DIS-Gruppe ist in der Region fest verwurzelt und möchte mit diesen Arbeitseinsätzen die Bereitschaft deutlich machen, auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Das heißt für uns Führungskräfte auch mal ganz praktisch selbst vor Ort mit anpacken. Wir haben reichlich Erfahrungen bei der Errichtung komplexer technischer Anlagen. Die Sanierung eines Spielplatzes ist aber eine Herausforderung. Wir werden unser Bestes geben“, versprach Harald Bock, Geschäftsführer der E.DIS Netz GmbH, zu Beginn des Einsatzes.
Das benötigte Material hatte die Stadt bereits organisiert. Die E.DIS beteiligt sich mit 500,- Euro an diesen Kosten.
Im Anschluss an die Arbeitseinsätze treffen sich die E.DIS-Führungskräfte zu internen Arbeitsbesprechungen. Dabei wird über aktuelle Aufgaben der E.DIS-Gruppe diskutiert. Aktuell stehen Fragen zur weiteren Einbindung regenerativer Energieerzeugung in das E.DIS-Netz sowie die Anforderungen des demografischen Wandels ganz oben auf der Agenda.