24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

E.DIS-Führungskräfte engagieren für Kita in Kloster Lehnin

15.08.2019

Einer guten Tradition folgend nimmt Energiedienstleister E.DIS auch im Sommer 2019 gesellschaftliche Verantwortung vor Ort aktiv wahr - zahlreiche Arbeitseinsätze von Führungskräften im gesamten 

Netzgebiet, wie beispielsweise in Kloster-Lehnin

E.DIS-Personalvorstand Dr. Andreas Reichel sowie 8 Führungskräfte aus der E.DIS-Gruppe trafen sich am 15. August um 10:45 Uhr in der Kindertagesstätte Dreikäsehoch in Kloster Lehnin, Ortsteil Netzen. 

Die Elektroingenieure, Kaufleute, IT-Spezialisten und Marketingexperten der E.DIS-Gruppe waren in Arbeitskleidung erschienen. Sie hatten Werkzeuge im Gepäck, die nicht zu ihrer eigentlichen Aufgabe, der sicheren und umweltschonenden Energieversorgung in der Region, passen. 

Am Donnerstag stand die Aktion „Führungskräfte packen an“ auf dem Plan. Diese Aktion hat schon eine gewisse Tradition in der E.DIS-Gruppe. Es geht dabei um die Unterstützung sozialer Einrichtungen. Das Besondere an dieser Aktion ist, dass nicht ein Betrag x auf das Konto des Begünstigten überwiesen wird. Vielmehr erledigen die beteiligten E.DIS-Führungskräfte dringend erforderliche Arbeiten. So standen in der Kita vor allem Malerarbeiten in den Gruppenräumen, der Umkleide, dem Flur und Keller im Vordergrund. 

Netzens Bürgermeister Uwe Brückner war über den Arbeitseinsatz der E.DIS-Führungskräfte freudig überrascht: „Wir haben mit diesem großartigen Angebot die Möglichkeit erhalten, dringende Malerarbeiten schnell und unkompliziert zu realisieren. Herzlichen Dank an das E.DIS-Team“, sagte Uwe Brückner im Vorfeld des Arbeitseinsatzes.

„Die E.DIS-Gruppe ist in der Region fest verwurzelt und möchte mit diesen Arbeitseinsätzen die Bereitschaft deutlich machen, auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Das heißt für uns Führungskräfte auch mal ganz praktisch selbst vor Ort mit anpacken. Wir haben reichlich Erfahrung bei der Errichtung komplexer technischer Anlagen, werden aber auch hier in der Kita unser Bestes geben“, versprach E.DIS-Personalvorstand, Dr. Andreas Reichel zu Beginn des Einsatzes.

Das benötigte Material hatte die Gemeinde bereits organisiert. Die E.DIS beteiligt sich mit 500 Euro an diesen Kosten.

Im Anschluss an die Arbeitseinsätze treffen sich die E.DIS-Führungskräfte zu internen Arbeitsbesprechungen. Dabei wird über aktuelle Aufgaben der E.DIS-Gruppe diskutiert. Aktuell stehen Fragen zur weiteren Einbindung regenerativer Energieerzeugung in das E.DIS-Netz sowie die Anforderungen des demografischen Wandels ganz oben auf der Agenda.

Weiteres zur E.DIS AG:

Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein rund 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz. 

Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 km langes Gasleitungsnetz. 

In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen. 

Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region.

Mit ca. 2.500 Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern. 

Hauptgesellschafter der E.DIS AG ist E.ON, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.