E.DIS erweitert Gasleitungsnetz
02.08.2018

Die Ferngasleitung von Dargun Ost nach Malchin wird gegenwärtig erneuert. Damit ergibt sich für die Gemeinden Gorschendorf und Salem die Chance, an das Erdgasnetz angeschlossen zu werden.
Gegenwärtig erneuert die E.DIS AG die Ferngasleitung zwischen Dargun und Malchin. Die Arbeiten ziehen sich insgesamt über einen Zeitraum von September 2016 bis Ende 2019 hin. Der erste Bauabschnitt dieser kompletten Erneuerung der vorhandenen Hochdruckleitung bis nach Altbauhof wurde bereits im Jahr 2016 abgeschlossen. Die Durchörterung unter der Bundesstraße 110 am Ortsausgang Dargun Richtung Demmin konnte im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossen werden. Ebenfalls bereits fertiggstellt ist der Leitungsabschnitt von Altbauhof über Warsow nach Neukahlen. Der Abschnitt von Dargun bis Warsow ist rund 13 Kilometer lang und besteht aus Stahlrohr mit einem Durchmessser von 300 Millimeter. Im Auftrag der E.DIS Netz GmbH haben die Firmen Komesker Anlagenbau GmbH, Firmensitz ist Tützpatz bei Altentreptow, und PRT Rohrtechnik Rostock GmbH aus Groß Schwaß bei Rostock gebaut. Allein für diesen Bauabschnitte investierte der regionale Energiedienstleister über 2,5 Mio. Euro.
Aktuell ist der Leitungsabschnitt Neukalen über Gartshof, Gorschendorf nach Pisede bis zum dortigen Bahndamm im Bau. Diese ca. 11, 5 Kilometer lange Trasse errichtet die Firma Komesker Anlagenbau GmbH. Auch hier werden Stahlrohre mit einem Nenndurchmesser vom 300 Millimeter verbaut. Für die 24,5 Kilometer lange Neubautrasse werden rund 1.150 Tonnen Stahlrohr verlegt. Die Kosten für diesen Bauabschnitt belaufen sich auf 3,5 Mio. Euro. Die Arbeiten werden vorraussichtlich 2019 beendet sein.
Für das kommende Jahr gibt es bereits bestätigte Planungen des Netzbetreibers zum Leitungsausbau: Von Pisede wird etwa 7 Kilometer in Richtung Remplin über Neu Panstorf nach Niendorf weiter gebaut. Der Bau soll hier je nach Planungsstand ab 2019 abschnittsweise umgesetzt werden.
Die Hochdruckgasleitung ist für einen maximalen Druck von 16 bar ausgelegt und wird im Normalbetrieb mit 7 bar genutzt. Auf der gesamten Trasse wird ein Leerrohr für die spätere Verlegung von Lichtwellenleiter (LWL) Kabel eingebaut. Auf mehreren Abschnitten wurden auch Mittelspannungskabel verlegt, die partiell Freileitungen ersetzen.
Weiteres zur E.DIS AG:
Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein rund 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz. Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 km langes Gasleitungsnetz.
In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen. Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region.
Mit ca. 2.500 Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern. Hauptgesellschafter der E.DIS AG ist E.ON, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.
E.DIS – Netze für neue Energie