E.DIS erneuert Ferngasleitung
02.06.2020

Die Ferngasleitung von Röbel nach Solzow wird gegenwärtig erneuert. Dabei wird es aus Gründen des Artenschutzes Bauzeitenunterbrechungen geben.
Gegenwärtig erneuert E.DIS die Ferngasleitung, die die betriebsinterne Bezeichnung FGL 401 trägt, zwischen Röbel und Solzow auf einer Länge von rund 4.100 Metern. Die Arbeiten ziehen sich voraussichtlich bis zum Jahresende hin. Grund sind Unterbrechungen der Bauarbeiten zum Schutz von in dieser Region brütenden Vögeln. Die Errichtung dieses Bauabschnittes erfordert Investitionen des regionalen Energiedienstleisters von ca. 800.000 Euro.
Für diese Hochdruckgasleitung wird Stahlrohr mit einem Durchmesser von 250 Millimeter verlegt. Im Auftrag der E.DIS Netz GmbH baut die Firma Komesker Anlagenbau GmbH, Firmensitz ist Tützpatz bei Altentreptow.
Die ungebrochene Nachfrage der E.DIS bei ihren Partnerfirmen nach Dienstleistungen und Material wirkt sich auf diese gerade in der von Unsicherheiten geprägten Krisenzeit überaus stabilisierend aus. So konnte die Firma Komesker Anlagenbau GmbH aus Tützpatz bei Altentreptow in den ersten Monaten des laufenden Jahres ihr E.DIS-Auftragsvolumen gegenüber dem Vorjahr deutlich steigern.
Die Firma Komesker Anlagenbau GmbH ist einer der leistungsstärksten und verlässlichsten Partner der E.DIS Gruppe im östlichen Mecklenburg-Vorpommern. Seit 29 Jahren praktiziert der regionale Energiedienstleister E.DIS eine gute und verlässliche Umsetzung seines regionalen Netzinvestitions- und Instandhaltungsprogramms mit diesem Unternehmen.
Bereits im Juni des laufenden Jahres beginnt ein weiterer Bauabschnitt der Ferngasleitung 401. Entlang der Ortslage Röbel von der Mirower Straße bis Minzower Straße wird dann auf einer Länge von ca. 4.400 Metern um Röbel herum eine neue Leitung verlegt.
Als Besonderheit dieses Abschnittes gilt eine 2.245 Meter lange gesteuerte Bohrung unter Moorböden und diversen Wasserläufen. Bestandteil dieses Bauabschnittes ist eine neue Schiebergruppe zur späteren Einbindung einer neu geplanten Gasdruckregelanlage. Die Investitionssumme dieses Projektes beträgt knapp 1,3 Mio. Euro. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2021 geplant.
Die Hochdruckgasleitung ist für einen maximalen Druck von 16 bar ausgelegt und wird im Normalbetrieb mit 7 bar genutzt.