24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

E.DIS baut weitere Storchennisthilfe auf

23.03.2021

Zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Erweiterung der Population besonders geschützter Vogelarten ergreift E.DIS umfangreiche Maßnahmen.

Gesellschaftliche Verantwortung ist ein Unternehmenswert bei E.DIS. Arten- und Umweltschutz stellt ein bedeutendes Handlungsfeld dar. So engagiert sich der regionale Energienetzbetreiber E.DIS für den Erhalt der Artenvielfalt, für Klimaschutz und Energieeffizienz sowie für den Ausbau erneuerbarer Energien. Diese Werte werden im Unternehmen aktiv gelebt. So ist in diesen Tagen Uwe Kalisch, Netzmeister am Standort Beeskow und zuständig für den Raum Eisenhüttenstadt, erneut in besonderer Mission im Netzgebiet unterwegs. Unweit der örtlichen Feuerwehr, in der Ortslage Möbiskruge, Gemeinde Neuzelle im Landkreis Oder-Spree, errichtete Uwe Kalisch mit seinen Kollegen eine Nisthilfe für Störche auf einem Strommast.

„Wir bekommen für unsere Artenschutzmaßnahmen aktive Unterstützung von der Unteren Naturschutzbehörde. Neben der neuen Storchennisthilfe in Möbiskruge haben wir in meinem Verantwortungsbereich erst zuletzt in Aurith eine Nisthilfe errichtet. Die anfallenden Kosten wurden auch dort von der E.DIS getragen“, berichtet E.DIS-Netzmeister Uwe Kalisch. Er verweist dabei auf die gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Firma Spie aus Müllrose. „Diese Firma ist ein langjähriger Partner der E.DIS und arbeitet eng und zuverlässig mit uns zusammen“, sagte Uwe Kalisch. Die Verkabelung von Möbiskruge erfolgte in enger und guter Abstimmung mit dem Bauamt Neuzelle und konnte demzufolge vor den Arbeiten zur Erneuerung der Straßen und Gehwege in der Ortslage durchgeführt werden. Im Zuge des Rückbaus, der nicht mehr benötigten Masten, konnte auch der nunmehr als Nisthilfe eingesetzte Mast gewonnen werden.

Die E.DIS fühlt sich als regionaler Energienetzbetreiber dem Arten- und Umweltschutz in besonderem Maße verbunden. Der Ausgleich der durch Leitungssysteme entstandenen Veränderungen in der Natur ist seit Jahrzehnten integrierter Bestandteil der Unternehmenskultur. Dafür wendet das Unternehmen jedes Jahr erhebliche finanzielle
Mittel auf. So wurden seit 2014 im gesamten E.DIS-Netzgebiet insgesamt 187 Nisthilfen aufgestellt – davon 81 im Land Brandenburg.