24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

E.DIS baut weitere Nisthilfen auf

26.02.2021

Zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Erweiterung der Population besonders geschützter Vogelarten ergreift E.DIS umfangreiche Maßnahmen. Der regionale Energiedienstleister baut allein im Februar d. J. in den Landkreisen Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte fünf Nisthilfen für Störche und eine Nisthilfe für Fischadler auf seinen Anlagen bzw. auf eigens dafür aufgestellte Maste auf.

Gesellschaftliche Verantwortung ist ein Unternehmenswert bei E.DIS. Arten- und Umweltschutz stellt ein bedeutendes Handlungsfeld dar. So engagiert sich der regionale Energienetzbetreiber E.DIS für den Erhalt der Artenvielfalt, für Klimaschutz und Energieeffizienz sowie für den Ausbau erneuerbarer Energien. Diese Werte werden im Unternehmen aktiv gelebt. So ist in diesen Tagen Jörg Karberg, Netzobermeister am Standort Torgelow, in besonderer Mission im Netzgebiet unterwegs. Auf dem Hof des Forstamtes Rothemühl, in der Ortslage Battinsthal und in Galenbeck im Landkreis Vorpommern-Greifswald sowie in Bergfeld und auf dem Hof des Forstamtes in Lüttenhagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte errichte Jörg Karberg mit seinen Kollegen Nisthilfen für Störche auf Strommaste.

„Wir bekommen für unsere Artenschutzmaßnahmen aktive Unterstützung von den Tierfreunden des Storchenhofes Papendorf. Neben den fünf Storchennisthilfen haben wir in meinem Verantwortungsbereich bei Lichtenberg an der Seenplatte kürzlich auch eine Nisthilfe für Fischadler errichtet. Die anfallenden Kosten werden von der E.DIS getragen“, berichtet E.DIS- Obermeister Jörg Karberg. Er verweist dabei auf die gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Firmen Kolodzik aus Pasewalk und Elektro Peter aus Anklam. „Diese Firmen sind langjährige Partner der E.DIS und arbeiten eng und zuverlässig mit uns zusammen“, so Karberg.

Die E.DIS fühlt sich als regionaler Energienetzbetreiber dem Arten- und Umweltschutz in besonderem Maße verbunden. Der Ausgleich der durch Leitungssysteme entstandenen Veränderungen in der Natur ist seit Jahrzehnten integrierter Bestandteil der Unternehmenskultur. Dafür wendet das Unternehmen jedes Jahr erhebliche finanzielle Mittel auf. So wurden seit 2014 im E.DIS-Netzgebiet insgesamt 187 Nisthilfen aufgestellt. Der überwiegende Teil, konkret 106, steht in Mecklenburg-Vorpommern.

In enger Zusammenarbeit mit Naturschutzverbänden und Umweltbehörden, wie beispielsweise mit dem Storchenhof Papendorf, werden die Standorte der Nisthilfen so ausgewählt, dass gute natürliche Rahmenbedingungen und dem Nahrungsangebot angepasste Horstabstände sichergestellt werden.