24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Bad Belzig und E.DIS schließen Wegenutzungsvertrag Strom neu ab

11.07.2022

Die E.DIS ist und bleibt ein zuverlässiger Partner der Kommunen in ihrem Netzgebiet in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Bad Belzig hat jetzt einen neuen Wegenutzungsvertrag mit dem ostdeutschen Energiedienstleister mit Sitz in Fürstenwalde/Spree geschlossen. Damit ist E.DIS auch künftig für den Betrieb sowie Wartung und Instandhaltung des Stromnetzes in Bad Belzig zuständig. Der neue Konzessionsvertrag hat eine Laufzeit von 20 Jahren.

Bürgermeister Roland Leisegang: „Mit dem erneuten Abschluss eines Konzessionsvertrages Strom mit der E.DIS können wir die bewährte und zuverlässige Zusammenarbeit beim Betrieb eines sicheren Stromnetzes in der Stadt fortsetzen. Insbesondere unter Berücksichtigung der künftigen Herausforderungen beim verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien und deren Einbindung in die Netze ist ein leistungsfähiger Partner unverzichtbar, wenn die Klimawende auf kommunaler Ebene gelingen soll.“

Sandy Schramm Referent Kommunalmanagement der E.DIS, wertete den Neuabschluss des Konzessionsvertrages als „Ausdruck des langjährigen Vertrauens der Stadt Bad Belzig in die Leistungsfähigkeit unseres Unternehmens. Versorgungssicherheit, Effizienz, Umweltverträglichkeit und nicht zuletzt regionale Verbundenheit sind die Werte, an denen wir uns als Energiedienstleister orientieren“, sagte er bei der Unterzeichnung des Vertrages am 1. Juli 2022 in Bad Belzig. E.DIS habe in den vergangenen Jahren in Bad Belzig und in der Region systematisch das bestehende Mittel- und Niederspannungsnetz ausgebaut und erneuert.

Wichtigste Infrastrukturvorhaben im Netzbereich in der jüngeren Vergangenheit waren der Ersatz von 11 Trafostationen durch intelligente Trafostationen, welche das Netz auf die zukünftigen Herausforderungen durch erneuerbare Energien und der Elektromobilität vorbereiten. Ebenfalls wurde das bestehende Netz verstärkt und bestehende Mittelspannungsfreileitungen durch Erdkabel ersetzt, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen.

Stichwort: Wegenutzungsvertrag
Wegenutzungsverträge regeln die Nutzung öffentlicher Verkehrswege zum Zweck der Strom- oder Gasversorgung durch Energieversorger. Die Gemeinde erhält im Gegenzug für die Gewährung des Wegenutzungsrechts eine Konzessionsabgabe. Deren Höhe ist abhängig von der verbrauchten, also durch die Leitung geflossenen Elektroenergie.

v.l.n.r.: Ulrike Siwula - Leiterin Kommunal- und Konzessionsmanagement bei E.DIS, Roland Leisegang - Bürgermeister Bad Belzig & Sandy Schramm - E.DIS-Kommunalreferent. Foto: E.DIS AG