24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Auschwitz-Überlebender trifft E.DIS-Auszubildende in Potsdam

Leon „Henry“ Schwarzbaum (97) spricht anlässlich des 73. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz als letzter bekannter in Brandenburg lebender Zeitzeuge des Holocausts mit Auszubildenden des regionalen Netzbetreibers E.DIS

Anlässlich des 73. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz lud der regionale Netzbetreiber E.DIS den Shoa-Überlebenden Leon „Henry“ Schwarzbaum am 29.01.2018 nach Potsdam ein, um jungen Auszubildenden von seinem Schicksal zu erzählen. Bei dem Termin, an dem auch Vertreter aus Politik und Gesellschaft teilnahmen, konnten die Azubis Fragen stellen und Schwarzbaum im persönlichen Gespräch kennenlernen. Dafür kamen die jungen Menschen aus dem gesamten Netzgebiet in die brandenburgische Landeshauptstadt. 

„Begegnungen zwischen Zeitzeugen und Jugendlichen sind für beide Seiten wichtig. Wir Überlebenden können unsere Erlebnisse an die Jungen weitergeben. Die wiederum halten die Erinnerung wach“, begründet Schwarzbaum sein Engagement. Der mittlerweile 97-jährige war schon früher mit Auszubildenden der E.DIS im Gespräch.

E.DIS-Personalvorstand Dr. Andreas Reichel unterstrich die Bedeutung dieses Austauschs: „Zeitzeugen sind wichtig für die Identitätsbildung und formen das politische und kulturelle Gedächtnis eines Landes. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur persönlichen Entwicklung junger Menschen. Deswegen sind wir sehr froh und dankbar, dass wir unseren Auszubildenden bei E.DIS solche bewegenden Treffen ermöglichen können.“

Schwarzbaum, der kurz vor der Befreiung von Auschwitz auf einen Todesmarsch nach Buchenwald und anschließend nach Sachsenhausen geschickt wurde bevor er Ende April 1945 selbst befreit werden konnte, sucht gezielt das Gespräch mit jungen Menschen, um von Erlebtem zu berichten und zu mahnen. Als Zeitzeuge nehmen seine Berichte dabei eine ganz besondere Stellung ein. Sie sind authentisch und ermöglichen eine Nähe zu den Geschehnissen, die Bücher so nicht schaffen können, betonten E.DIS-Auszubildende im Vorfeld der Veranstaltung.

Mehr über die E.DIS

Die E.DIS-Gruppe ist mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH einer der größten regionalen Energienetzbetreiber. Mit über 2.500 Mitarbeitern ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern. Hauptgesellschafter der E.DIS AG ist E.ON, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.