Aktuelle Information der E.DIS zu Corona

Information vom 26.03.2020:
Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke dankt E.DIS für die sichere Energieversorgung in Corona-Zeiten. Die komplette Pressemitteilung dazu finden Sie hier.
Information vom 24.03.2020:
E.DIS hat eine ganze Reihe von Vorkehrungen getroffen, um insbesondere den Betrieb ihrer Netzleitstellen auch unter den Bedingungen der Corona-Pandemie aufrechterhalten und so die Versorgung der Bevölkerung mit Strom sichern zu können. Dadurch, dass E.DIS im vergangenen Jahr mehrere Millionen Euro in modernste Netzleittechnik in ihren Leitwarten investiert hat, haben wir eine sehr gute Ausgangsposition, um auch mit schwierigen Situationen fertig zu werden. Unsere Netzleittechnik ist mit zwei vollwertig ausgestatteten und mit exzellent ausgebildetem Personal besetzten Leitwarten, eine in Brandenburg und eine in Mecklenburg-Vorpommern, grundsätzlich redundant ausgelegt. In einer akuten Notsituation, z. B. durch massiven Personalausfall an einem Standort, könnte das gesamte E.DIS-Stromnetz komplett aus der verbleibenden Warte gesteuert werden.
Mit solch einer Situation rechnen wir aber derzeit nicht, da wir die Mitarbeiter in den Leitwarten bereits weitgehend von den anderen Mitarbeitern abgeschirmt haben. Direkte persönliche Kontakte zwischen den Warten wurden rechtzeitig eingestellt. Auch gibt es Notfallpläne, mit denen gewährleistet ist, dass die Netze im Falle eines Falles mit reduziertem Personalbedarf gesteuert werden können.
Aktuell befindet sich das E.DIS-Netz im absoluten Normalzustand, anstehende Wartungs- und Prüfarbeiten werden im Tagesgeschäft aus den Warten heraus weiter abgewickelt. Sollte sich die Situation ändern, sind wir darauf eingerichtet, die Schalt-Arbeiten, die aus den Warten heraus mittels Fernsteuerung erfolgen, spürbar zu reduzieren und ggf. für begrenzte Zeit einzustellen. Insofern sieht sich E.DIS mit Blick auf den sicheren Netzbetrieb aus den Leitwarten heraus sehr gut aufgestellt.
Information vom 18.03.2020:
Als Netzbetreiber kritischer Infrastruktur in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern möchte Ihnen die E.DIS einen aktuellen Stand über unsere Vorkehrungen zur sicheren Versorgung von Bevölkerung, Gewerbe und Industrie mit Energie, insbesondere mit Strom, geben.
Wir nehmen die vom Coronavirus ausgehenden Risiken ernst und haben eine zentrale Krisenorganisation eingerichtet, die sich ausschließlich um die Koordination aller mit der Pandemie in Zusammenhang stehenden Themen befasst. Wichtigstes Ziel ist der sichere Betrieb unserer Infrastruktur bei gleichzeitiger Minimierung der Infektionsrisiken für unsere Mitarbeiter und die Gesellschaft allgemein. Unsere Mitarbeiter gehen ganz unterschiedlichen Tätigkeiten nach. Vor diesem Hintergrund haben wir eine Vielzahl unterschiedlicher Maßnahmen ergriffen, um soziale Kontakte zu minimieren. Dazu zählen Home-Office-Regelungen bis hin zum besonderen Schutz von kritischem Personal, das für die Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit unerlässlich ist.
Die E.DIS hat im Rahmen Ihres Regelnetzbetriebes und des vorhandenen Krisenmanagements die ersten Standardmaßnahmen für drohende Pandemiesituationen bereits im Februar eingeleitet. Dazu wurden die vorhandenen Pandemiepläne personenkonkret aktualisiert und den entsprechenden Unternehmenseinheiten zur Verfügung gestellt. Die Alarmketten für derartige Situationen sind praktisch erprobt und nochmals kontrolliert worden. Mit den wichtigsten Dienstleistern für die Aufrechterhaltung des Netzbetriebes hat der Informationstausch zur Priorisierung von Arbeiten stattgefunden und wird laufend aktualisiert.
Allgemeine Verhaltensmaßregeln für unsere Verwaltungsmitarbeiter wie z.B. Hygienemaßnahmen, Absage von zahlreichen Meetings und verstärkte Verlagerung auf Telefonkonferenzen werden fortlaufend umgesetzt. Eine regelmäßige Überprüfung insbesondere für das kritische Betriebspersonal findet regelmäßig und situationsbedingt statt.
E.DIS befindet sich bei der Energieversorgung weiterhin im Regelbetrieb, besondere Netzsituationen sind gegenwärtig nicht erkennbar.
Wir sind auf einen möglichen Krisenfall gut vorbereitet, um unsere Kunden jederzeit sicher und zuverlässig mit Strom versorgen zu können.
Sollte sich die Situation bei E.DIS spürbar ändern, halten wir Sie auf dem Laufenden.