24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Richtungsweisende Partnerschaft SCN - E.DIS

13.04.2016

Partnerschaften zwischen Wirtschaft und Sport können langanhaltend, verlässlich und zum gegenseitigen Vorteil ausgestaltet werden. Das beweist die seit dem Jahr 2000 bestehende Verbindung zwischen dem Sportclub Neubrandenburg und der E.DIS AG. Der Neubrandenburger Traditionsverein und der regionale Energiedienstleister unterzeichneten am Mittwoch dieser Woche die 17. Fördervereinbarung für das laufende Jahr 2016.

Die auf gegenseitigem Respekt und Zuneigung beruhende Kooperation zwischen dem Sportclub Neubrandenburg und E.DIS AG wird auch 2016 fortgesetzt. Darauf verständigten sich am Mittwoch, 13. April 2016, der Geschäftsführer der SPORT DIREKT Management und Verwaltung GmbH, Klaus Dittmer, SCN-Präsident Heinrich Nostheide und der Vorstandsvorsitzende der E.DIS AG, Bernd Dubberstein.

Die Geburtsstunde der Zusammenarbeit schlug im Jahr 2000, also vor genau 17 Jahren. Heute sehen beide Seiten diese Kooperation als feste und bewährte Tradition. „Was der SCN sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport anbietet, verdient aller höchsten Respekt. Die Ressourcen quellen in einer strukturschwachen Region bekanntlich nicht über. Umso beachtlicher ist das Engagement der vielen ehrenamtlichen Helfer und Unterstützer des SCN. Viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen von hier und fühlen sich mit den Menschen der Region fest verbunden, sind ein Teil dieser Region. Deshalb unterstützen wir sehr gern die Aktivitäten des SCN“, so Bernd Dubberstein bei der Vertragsunterzeichnung in Anwesenheit zahlreicher Leistungsträger und talentierter Nachwuchssportler des Neubrandenburger Sportclubs.

„Diese feste und vertrauensvolle Partnerschaft ist hier in Neubrandenburg keine Selbstverständlichkeit. Sie ist für den SCN, da wiederhole ich mich gern, ein Glücksfall. Wir sind für die langjährige Unterstützung der E.DIS AG sehr dankbar. Unsere Sportler und das Management sehen das Unternehmen als festes Mitglied der großen SCN-Familie, das uns neben der finanziellen Zuwendung auch Motivation und Zuversicht für neue, große Herausforderungen spendet“, würdigte SCN-Präsident Heinrich Nostheide das umfangreiche Engagement der E.DIS AG für den Erfolg des SC Neubrandenburg.

Von der neuen Fördervereinbarung 2016 profitieren sowohl die Spitzenathleten als auch die Nachwuchssportler der Leichtathletik- und Kanuabteilung des SCN, der viele junge Talente angehören. Zurzeit ruhen die größten Olympiahoffnungen des SCN nach den jüngsten Leistungsüberprüfungen vor allem auf Erik Rebstock (Kanu) und Claudine Vita (Leichtathletik). Die Veranstaltung am vergangenen Mittwoch nutzte das SCN-Management zur offiziellen Verabschiedung der Siebenkämpferin Julia Mächtig. Der 30-Jährigen, mehrfachen Medaillengewinnerin bei internationalen Juniorenmeisterschaften und Deutsche Meisterschaften, gelang es leider nicht, ihre langwierigen Verletzungen auszukurieren, um eine schmerzfreie und intensive Olympiavorbereitung zu ermöglichen.