Mit ZiSch Energiewende kindgerecht erklärt
27.04.2016

Bereits zum dritten Mal luden Nordkurier und E.DIS im Rahmen des Projektes Zeitung in der Schule (ZiSch) zu einem Projekttag in das Landeszentrum für erneuerbare Energien (LEEA) nach Neustrelitz ein.
Mehrere Schulklassen aus dem Verbreitungsgebiet des Nordkuriers hatten sich um diesen Projekttag beworben. Das Los entschied für die 4. Klasse der BIP Kreativtätschule Neubrandenburg, einer privaten Grundschule mit Schwerpunkt auf Förderung der kreativen Fähigkeiten. Neben Sprachgestaltung und digitalen Medien lernen die Schüler ab der 1. Klasse auch Französisch und Englisch. Ab dem 2. Halbjahr der 1. Klasse werden an dieser Schule Noten vergeben.
Den Schülern wurde bei ihrem Besuch im LEEA in einer kindgerechten Darbietung die Bedeutung von Energie im Alltag, die Energiewende und das Thema erneuerbare Energien erläutert. Nach einem theoretischen Einführungsvortrag, bei dem die Kinder Fragen beantworten mussten und Schätzungen abgeben durften, folgte ein spannender und viel Kreativität Fingerfertigkeiten erfordernder Praxisteil. Gruppen von je 5 Schülern bekamen die Aufgabe eine Windkraftanlage zu errichten. Dazu teilte sich jede Gruppe in Techniker und Turmbauer. Aus entsprechenden Bausätzen wurden Türme und Windturbinen zusammen gebaut. In vorgefertigten Protokollen wurden alle Schritte festgehalten. Mit einem elektrischen Fön wurden am Ende die Anlagen getestet und eine Modellstadt erstrahlte mit der „regenerativen“ Energie.
Die Schüler beeindruckten die anwesenden Betreuer und Macher der Veranstaltung nicht nur mit großer Begeisterung bei der Arbeit. Auch die Arbeitsergebnisse, das schnelle Verständnis und die vorbildliche Disziplin Schüler sorgten für Zufriedenheit bei den Erwachsenen.