Kabelbaustelle im Bereich Neuhardenberg - Quappendorf
05.10.2016
Die Baustelle im Bereich Neuhardenberg - Quappendorf dient ausschließlich dem „Einsammeln“ der in der dortigen Region bzw. in Teilen des Oderlandes erzeugten regenerativen Energie. Diese wird dann über ein 110-kV-Kabel der E.DIS AG abtransportiert und in das vorhandene 380-kV-Netz des Übertragungsnetzbetreibers 50 Hertz Transmission GmbH eingespeist. Über diese 380-kV-Leitungen wird der Grünstrom dann vorrangig in den Süden und Westen der Bundesrepublik weiter transportiert, wo er insbesondere in großen Industrieregionen verbraucht werden soll.
Im Bereich Neuhardenberg – Quappendorf wird derzeit der sogenannte 2. Bauabschnitt realisiert. Dieser beginnt etwa bei Neufriedland und führt nach Neuhardenberg. Investiert werden in diesem Bereich rund 1,5 Millionen Euro. Verbunden wird dieses Kabel mit dem neuen E.DIS-Schaltpunkt Metzdorf Nord, der in den vergangenen Monaten errichtet wurde. Die hier im Bau befindliche Kabelstrecke ist auf eine Leistung von 400 MW ausgelegt.
Es handelt sich dabei um eine anspruchsvolle Baustelle, da im Trassenverlauf bereits umfangreiche Ausgrabungen zahlreiche historische Fundstücke zu Tage gefördert haben. Außerdem sind an einzelnen Abschnitten auch Feuchtgebiete zu durchqueren. Nach Beendigung der Bauarbeiten wird der ursprüngliche Zustand der Region bzw. Landschaft weitestgehend wieder hergestellt, da es sich um eine unterirdisch verlaufende Leitung handelt.