E.DIS erneuert Stromnetz in der Region Völkshagen-Gresenhorst
11.02.2016
Sowohl für die sichere Versorgung der Stromkunden als auch für die Aufnahme regenerativ erzeugter Energie, dem sogenannten Grünstrom, investiert der regionale Energiedienstleister rund 233.000 Euro allein in dieser Region.
In und zwischen den Ortslagen Völkshagen und Gresenhorst erneuert die E.DIS AG das Stromnetz. Die Baumaßnahme erfolgt im Rahmen der Umsetzung des neuen Netzkonzepts der E.DIS AG. Die Freileitungen werden jetzt demontiert und durch unterirdisch verlaufende Mittel- und Niederspannungskabel ersetzt. Damit wird das Stromnetz im Raum Völkshagen und Gresenhorst zeitgemäß ertüchtigt und die Leistungsfähigkeit erhöht. Das Netzkonzept des regionalen Energiedienstleisters für das Mittelspannungsnetz sieht für die Region östlich Rostocks bis Ribnitz-Damgarten die Erhöhung der Übertragungskapazitäten vor. Das größtenteils in den 1970er Jahren errichtete Freileitungsnetz wird sukzessive durch Kabel mit größerem Querschnitt und damit größerer Übertragungskapazität ersetzt. Mit dieser Maßnahme schafft die E.DIS AG die Voraussetzungen zur Aufnahme des Grünstroms aus den stetig wachsenden dezentralen Erzeugungskapazitäten.
Neben dem Ersatz der Leiterseile werden auch einzelne Transformatorstationen modernisiert. So wird beispielsweise die Maststation Völkshagen Kreigenbarg durch eine moderne Kompaktstation ersetzt. In den Orten Völkshagen und Gresenhorst wird sich in den kommenden Wochen das Ortsbild entscheidend verändern. Die Niederspannungsfreileitungen zur Versorgung der Kunden werden nach Inbetriebnahme des neuen Kabelnetzes abgebaut. Dementsprechend werden auch die Hausanschlüsse erneuert. Parallel zur Rekonstruktion des Niederspannungsstromnetzes durch die E.DIS AG errichtet die HanseWerk AG in Völkshagen ein Erdgasnetz.
Um eine doppelte Baubelastung für die Anwohner zu vermeiden, haben die E.ON-Tochtergesellschaften E.DIS AG und HanseWerk AG ein gemeinsames Konzept erarbeitet und führen die Baumaßnahmen in der Ortslage Völkshagen zusammen durch. Auch die Auftragsvergabe für die Ausführung, sowohl des Strom- als auch des Gasnetzbaus, erfolgte gemeinschaftlich. Betraut wurde die Firma „Buch Rohrleitungs- und Anlagenbau GmbH“, die mit Hilfe der Firma „ASTO Anlagenbau und Vertriebs GmbH“ die Baumaßnahmen durchführt.
Ende Januar 2016 wurde mit den Arbeiten begonnen und voraussichtlich im Juli diesen Jahres werden sie zum Abschluss gebracht.