24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

E.DIS AG nimmt Bioerdgas ins Netz

26.07.2016

Mit der Errichtung einer Bioerdgas-Einspeisestation in Krackow, südöstlich von Pasewalk nahe der Bundesautobahn 11 gelegen, und einer Bioerdgas-Hochdruckleitung nach Prenzlau schafft die E.DIS AG die technischen Voraussetzungen, um in Mecklenburg-Vorpommern produziertes Biogas in anderen Bundesländern zu nutzen.

Die Biogasanlage der NAWARO® BioEnergie AG in der Gemeinde Krackow wird ihre Gasproduktion künftig sowohl in das Erdgasnetz der E.DIS AG als auch in das vorgelagerte Transportgasnetz Ontras einspeisen. Die technischen Voraussetzungen schafft gegenwärtig der zuständige Gasnetzbetreiber E.DIS AG mit dem Bau einer Bioerdgas-Einspeisestation.

In einer Biogas-Aufbereitungsanlage werden zukünftig 700 Kubikmeter her-kömmliches Biogas pro Stunde so aufbereitet, dass das Gas in das Erdgasver-teilnetz eingespeist werden kann. Die Menge reicht aus, um mehr als 2.400 Einfamilienhäuser zu beheizen und die Warmwasserbereitung zu sichern.

Da in den Sommermonaten naturgemäß ein wesentlich geringerer Bedarf an Erdgas besteht, die Produktion von Biogas aber ein permanent kontinuierlicher Prozess ist, wird das Gas im Bedarfsfall über eine 30 Kilometer lange Stahlrohrleitung nach Prenzlau transportiert. Hier wird eine Armaturengruppe für das von der Ontras betriebene Transportgasnetz errichtet. Damit ist die Voraussetzung geschaffen, das Bioerdgas dorthin zu transportieren, wo es volkswirtschaftlich sinnvoll verwendet werden kann, ggf. auch außerhalb von Mecklenburg-Vorpommern.

Die Einspeiseanlage Krackow überwacht mittels der sogenannten Prozessmessung permanent die Gasqualität. Zur notwendigen Erhöhung des Brennwertes muss dem Biogas bis zu 5 Prozent Propan beigemischt werden. Anschließend wird das Gas entweder auf den im E.DIS-Leitungssystem herrschenden Betriebsdruck von 2 bis 3 bar geregelt oder zur Fortleitung nach Prenzlau auf bis zu 25 bar verdichtet. Nur durch diese alternative Verwendungsmöglichkeit ist eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Biogaseinspeisung in Krackow gegeben.

Insgesamt investiert die E.DIS AG in Krackow in die Bio-Erdgaseinspeiseanlage sowie für die Bio-Erdgas-Hochdruckleitung nach Prenzlau 6 Mio. Euro.

Weiteres zur E.DIS AG:

Die E.DIS AG ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 36.000 Quadratkilometern ein 80.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz. Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.300 km langes Gasleitungsnetz. Das Unternehmen mit Sitz in Fürstenwalde (Brandenburg) sichert die zuverlässige Belieferung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen.

Mit ca. 2.500 Mitarbeitern ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern. Hauptgesellschafter der E.DIS AG ist E.ON, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt. Seit dem 1. Juli 2013 firmiert das Unternehmen unter dem Namen E.DIS AG.

Weitere Informationen zu E.DIS, Produkten und Dienstleistungen sowie zahlreiche Tipps zum Energiesparen können im Internet unter www.e-dis.de abgerufen werden. E.DIS – Netze für neue Energie.