24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

15. E.DIS-Azubi-Forum in Bollmannsruh

07.09.2017

Auf dem traditionellen Treffen der E.DIS – Auszubildenden werden in Bollmannsruh 50 neue Azubis begrüßt, ebenso 11 künftige Bachelor, die ebenfalls ihre akademische duale Ausbildung starten. Berufsausbildung und -perspektiven sowie die Anforderungen der Energiewende stehen im Vordergrund des Treffens.

Zum Start in das neue Ausbildungsjahr lud die E.DIS AG zum 15. Mal die Auszubildenden sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und E.DISManagement zur Ausbildungskonferenz ein. Das Treffen, das in diesem Jahr vom 6. - 8. September im Kiez Bollmansruh/Päwesin stattfindet, ist zwischenzeitlich gute Tradition und fester Bestandteil im Terminkalender der E.DIS-Führungskräfte und des Betriebsrates geworden.

Unter den mehr als 215 aktuellen Auszubildenden der gesamten E.DISGruppe sind auch die 50 neuen Azubis und 11 künftigen Bachelor, die zum 4. September 2017 ihre Ausbildung bei der E.DIS begonnen haben. Interessante Informationen aus der Energiewirtschaft, aber auch organisatorische Hinweise zum Gelingen der Berufsausbildung werden den neuen Azubis anschaulich vermittelt.

E.DIS-Vorstandsmitglied Dr. Andreas Reichel ging auch im Namen des ebenfalls anwesenden E.DIS-Vorstandsvorsitzenden, Dr. Alexander Montebaur, in seinem Grußwort an die Auszubildenden und Gäste u.a. auf den sich weiter verschärfenden Fachkräftemangel sowie die parallel steigenden technischen Herausforderungen an Strom- und Gasnetzbetreiber in Deutschland ein. Er betonte: „Als wirtschaftlich erfolgreiches und regional engagiertes Unternehmen hält die E.DIS die eigene Ausbildung nicht nur für personalpolitisch unverzichtbar, sondern stellt sich damit auch ganz bewusst ihrer gesellschaftlichen Verantwortung  und unterstützt die regionale Entwicklung. Wir meistern die Herausforderung, individuelle Kundenlösungen vom Haushaltskunden bis zum Großkunden zu entwickeln und zu implementieren.“

Dr. Thomas König, Aufsichtsratsvorsitzender der E.DIS AG und Mitglied der Geschäftsführung der E.ON Deutschland, ermunterte die Jugendlichen in seinem  Grußwort, die großen Chancen, die sich durch den Berufsstart bei der E.DIS ergeben, entschlossen zu nutzen. Mit einem guten Ausbildungsergebnis steht den jungen Leuten die Zukunft offen – bei E.DIS und im gesamten E.ON-Konzern, betonte Dr. König. Auch die als Ehrengäste anwesenden Dr. Dietlind Tiemann, Oberbürgermeisterin von Brandenburg an der Havel, und Ralf Holzschuher, Mitglied des Brandenburgischen Landtages, würdigten die großen Anstrengungen der E.DIS bei der Berufsausbildung und wünschten den jungen Menschen viel Erfolg bei ihrem weiteren beruflichen Werdegang.

Die E.DIS und ihre Vorgängerunternehmen haben seit 1990 in mehr als 25 Jahren insgesamt über 2.500 junge Menschen ausgebildet, davon rund 720 für Partnerunternehmen. Allein im Aus- und Fortbildungszentrum in Brandenburg/Havel wurden seit 1990 über 625 Facharbeiter der elektrotechnischen Fachrichtung ausgebildet.

Neben der klassischen Berufsausbildung bietet die E.DIS AG seit 2009 in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin sowie seit zwei Jahren auch mit der Fachhochschule Wismar ein duales Studium an. 37 Ingenieure in den Reihen der E.DIS haben dieses Studium bereits erfolgreich abgeschlossen, 33 weitere Ingenieure absolvieren das Programm derzeit