24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

14. E.DIS-Azubi-Forum in Prora auf Rügen

08.09.2016

Azubis lauschen den Grußworten von Minister Christian Pegel und Personalvorstand Andreas Reichel

Auf dem traditionellen Treffen der E.DIS - Azubis in Prora/Rügen werden 60 neue Auszubildende durch MV-Energieminister Christian Pegel und E.DIS-Personalvorstand Dr. Andreas Reichel begrüßt. Berufsausbildung und -perspektiven sowie die Energiewende stehen im Vordergrund des Treffens.

Zum Start in das neue Ausbildungsjahr lud die E.DIS AG zum 14. Mal die Auszubildenden sowie Vertreter aus Politik und E.DIS-Management zur Ausbildungskonferenz ein. Das Treffen, das vom 7. bis 9. September in der Jugendherberge Prora stattfindet, ist zwischenzeitlich gute Tradition und fester Bestandteil im Terminkalender der E.DIS-Führungskräfte und des Betriebsrates.

 


Trotz des bis vor wenigen Tagen andauernden Wahlkampfstress, ließ es sich Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Pegel nicht nehmen, die E.DIS - Azubis und die Vertreter des Managements persönlich in Prora zu begrüßen.

„Die Energiewende ist eine große Chance für unser Land. Nicht nur, weil der Einsatz erneuerbarer Energien zu einer sicheren und sauberen Versorgung mit Strom und Wärme beiträgt, sondern auch, weil dadurch spürbar Arbeitsplätze entstanden sind. Mittlerweile arbeiten rund 15.000 Menschen im Bereich der Erneuerbaren Energien, mit gutem Einkommen. Damit schaffen die Erneuerbaren Energien Perspektiven für die Menschen – insbesondere auch für junge Menschen – im Land. Ich freue mich, dass zahlreiche junge Menschen eine Ausbildung in dieser Zukunftsbranche beginnen und danke der E.DIS AG für ihr Engagement. Ich wünsche allen Auszubildenden einen erfolgreichen Start in ihr Berufsleben und viel Freude sowie gutes Gelingen beim Erlernen der unterschiedlichen Tätigkeiten in dieser spannenden Branche“, so Energieminister Christian Pegel.

Unter den mehr als 200 Auszubildenden sind auch die 60 neuen Auszubildenden, die zum 01.09.2016 ihre Ausbildung bei der E.DIS AG beginnen. Interessante Informationen aus der Energiewirtschaft, aber auch organisatorische Hinweise zum Gelingen der Berufsausbildung werden den neuen Azubis anschaulich vermittelt Dr. Andreas Reichel, Personalvorstand der E.DIS AG, ging in seinem Gruß- wort an die Auszubildenden und Gäste auf den sich weiter verschärfenden Fachkräftemangel sowie die parallel steigenden technischen Herausforderungen an Strom- und Gasnetzbetreiber in Deutschland ein. „Wir bieten seit vielen Jahren jungen Menschen aus der Region eine qualitativ hochwertige Berufsausbildung und schaffen hier vor Ort interessante Perspektiven und Chancen“, sagte Dr. Reichel. Er appellierte an die Jugendlichen, die gebotenen Chancen optimal zu nutzen und damit die Weichen sowohl für eine interessante und gesicherte persönliche Zukunft als auch für eine sichere und zuverlässige Versorgung mit Strom und Gas zu stellen.

Die E.DIS und ihre Vorgängerunternehmen haben seit 1990 in mehr als 25 Jahren insgesamt über 2400 junge Menschen ausgebildet, davon rund 700 für Partnerunternehmen. Allein im Aus- und Fortbildungszentrum im Rostocker Steinkohlenkraftwerk wurden seit 1994, dem Jahr der Eröffnung des Bildungszentrums, 420 Facharbeiter der elektrotechnischen Fachrichtung ausgebildet. Seit 2012 werden hier auch regelmäßig Ausbildungsgänge zum Industriemeister durchgeführt.
Neben der klassischen Berufsausbildung bietet die E.DIS AG seit 2009 in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin sowie seit diesem Jahr auch mit der Fachhochschule Wismar ein duales Studium an. Mehr als 20 Ingenieure in den Reihen der E.DIS AG haben diesen Bildungsweg zurückgelegt.