Eine gute Vorbereitung garantiert die schnelle Umsetzung!

Sie haben schon konkrete Vorstellungen zu Hardware oder den Standorten für die neuen Ladelösungen? Mit dieser Checkliste bereiten Sie sich optimal für den Austausch mit Ihrem Ansprechpartner vor und beschleunigen die Umsetzung Ihres Projektes.

1 Ihre Kundendaten

Kundenart *








Standort der Ladesäule (falls abweichend von Kundendaten)

Weicht der Standort von Ihren Kundendaten ab? *




Bitte geben Sie die Koordinaten vom Standort der Ladesäule an



Wie ist die Beschaffenheit der Oberfläche des Ladesäulenstandortes? *


Leistungsumfang

Leistungsumfang *

Nur ein Haken darf gesetzt werden

Nur ein Haken darf gesetzt werden

2 Hardware

Welche und wie viele Ladestation(en) möchten Sie bestellen bzw. an diesem Standort installieren lassen?

AC-Ladestationen

Alfen Single Pro-line
Die Wallbox verfügt über einen Ladepunkt, wahlweise mit 11 oder 22 kW Leistung. Das Gehäuse umfasst 370 x 240 x 130 mm und die Station wiegt ca. 4 kg. Sie ist kompatibel mit einem Steckertyp 2, verfügt über einen RFID-Reader und ist eichrechtskonform. Ein Lastmanagement ist möglich.

Ausstattung

1 Ladepunkt

Ladepunkt
Stele und Fundament
Stele und Fundament
Wahlweise können Sie die Wallbox an der Wand oder auf einer Stele montieren. Die Stele ist ein Pfeiler, welcher auf einem Betonfundament errichtet wird. Die Ladestation wird an der Stele installiert. Mit der einfachen Stele können Sie eine Wallbox installieren, an der Duo zwei.
Alfen Double Pro-line
Die Wallbox verfügt über zwei Ladepunkte. Wird an beiden Punkten geladen, können je Ladepunkt 11 kW Leistung bezogen werden, lädt nur ein Auto kann dieses bei technischer Voraussetzung mit 22 kW Leistung laden. Das Gehäuse umfasst 590 x 338 x 230 mm und die Station wiegt ca. 20 kg. Sie ist kompatibel mit einem Steckertyp 2, verfügt über einen RFID-Reader und ist eichrechtskonform. Ein Lastmanagement ist möglich.

Stele und Fundament
Stele und Fundament
Wahlweise können Sie die Wallbox an der Wand oder auf einer Stele montieren. Die Stele ist ein Pfeiler, welcher auf einem Betonfundament errichtet wird. Die Ladestation wird an der Stele installiert. Mit der einfachen Stele können Sie eine Wallbox installieren, an der Duo zwei.
Compleo Duo
Die Ladesäule verfügt über zwei Ladepunkte. An beiden Ladepunkten kann 22 kW Leistung bezogen werden, wenn das Auto die technischen Voraussetzungen dafür erfüllt. Die Station umfasst 1441x400x225 mm und wiegt je nach Ausbaustand zwischen ca. 35 und 45 kg. Sie ist kompatibel mit einem Steckertyp 2, verfügt über einen RFID-Reader, und ist eichrechtskonform. Ein Lastmanagement ist möglich. Ein Fundament (Kunststoffsockel) ist im Lieferumfang bereits enthalten.

DC-Ladesäulen

Alpitronic HYC 150-2
Die Ladesäule verfügt über zwei Ladepunkte. An beiden Ladepunkten kann 75 kW Leistung bezogen werden, wenn das Auto die technischen Voraussetzungen dafür erfüllt. Die Station umfasst 2185x420x832 mm und wiegt ca. 100 kg. Sie enthält Festkabel für den Steckertyp 2 x CCS, verfügt über einen RFID-Reader, und ist eichrechtskonform. Ein Lastmanagement ist möglich. Ein Fundament ist im Lieferumfang bereits enthalten.

Alpitronic HYC 300-4 (ab 2 St. Festkabel)

2 Hardware

Welche und wie viele Ladestation(en) möchten Sie bestellen bzw. an diesem Standort installieren lassen?

AC-Ladestationen

Alfen Single Pro-line
Die Wallbox verfügt über einen Ladepunkt, wahlweise mit 11 oder 22 kW Leistung. Das Gehäuse umfasst 370 x 240 x 130 mm und die Station wiegt ca. 4 kg. Sie ist kompatibel mit einem Steckertyp 2, verfügt über einen RFID-Reader und ist eichrechtskonform. Ein Lastmanagement ist möglich.

Ausstattung

1 Ladepunkt

Ladepunkt
Stele und Fundament
Stele und Fundament
Wahlweise können Sie die Wallbox an der Wand oder auf einer Stele montieren. Die Stele ist ein Pfeiler, welcher auf einem Betonfundament errichtet wird. Die Ladestation wird an der Stele installiert. Mit der einfachen Stele können Sie eine Wallbox installieren, an der Duo zwei.
Alfen Double Pro-line
Die Wallbox verfügt über zwei Ladepunkte. Wird an beiden Punkten geladen, können je Ladepunkt 11 kW Leistung bezogen werden, lädt nur ein Auto kann dieses bei technischer Voraussetzung mit 22 kW Leistung laden. Das Gehäuse umfasst 590 x 338 x 230 mm und die Station wiegt ca. 20 kg. Sie ist kompatibel mit einem Steckertyp 2, verfügt über einen RFID-Reader und ist eichrechtskonform. Ein Lastmanagement ist möglich.

Stele und Fundament
Stele und Fundament
Wahlweise können Sie die Wallbox an der Wand oder auf einer Stele montieren. Die Stele ist ein Pfeiler, welcher auf einem Betonfundament errichtet wird. Die Ladestation wird an der Stele installiert. Mit der einfachen Stele können Sie eine Wallbox installieren, an der Duo zwei.
Compleo Duo
Die Ladesäule verfügt über zwei Ladepunkte. An beiden Ladepunkten kann 22 kW Leistung bezogen werden, wenn das Auto die technischen Voraussetzungen dafür erfüllt. Die Station umfasst 1441x400x225 mm und wiegt je nach Ausbaustand zwischen ca. 35 und 45 kg. Sie ist kompatibel mit einem Steckertyp 2, verfügt über einen RFID-Reader, und ist eichrechtskonform. Ein Lastmanagement ist möglich. Ein Fundament (Kunststoffsockel) ist im Lieferumfang bereits enthalten.

DC-Ladesäulen

Alpitronic HYC 150-2
Die Ladesäule verfügt über zwei Ladepunkte. An beiden Ladepunkten kann 75 kW Leistung bezogen werden, wenn das Auto die technischen Voraussetzungen dafür erfüllt. Die Station umfasst 2185x420x832 mm und wiegt ca. 100 kg. Sie enthält Festkabel für den Steckertyp 2 x CCS, verfügt über einen RFID-Reader, und ist eichrechtskonform. Ein Lastmanagement ist möglich. Ein Fundament ist im Lieferumfang bereits enthalten.

Alpitronic HYC 300-4 (ab 2 St. Festkabel)
Die Ladesäule verfügt über zwei Ladepunkte. An beiden Ladepunkten kann 150 kW Leistung bezogen werden, wenn das Auto die technischen Voraussetzungen dafür erfüllt. Die Station umfasst 2185x420x832 mm und wiegt ca. 100 kg. Sie enthält Festkabel für den Steckertyp 2 x CCS, verfügt über einen RFID-Reader, und ist eichrechtskonform. Ein Lastmanagement ist möglich. Ein Fundament ist im Lieferumfang bereits enthalten.

3 Peripherie

Anzahl Markierungen/Stellflächen
Ggf. bei der Aufstellung im (halb-)öffentlichen Raum und bei Inanspruchnahme von Fördermitteln erforderlich.

Ggf. bei der Aufstellung im (halb-)öffentlichen Raum und bei Inanspruchnahme von Fördermitteln erforderlich.
Anfahrschutz

Beschilderungen Stellflächen

4 Betriebsservice

Unseren Betriebsservice bieten wir Ihnen in mehreren Stufen an – von der Basisvariante bis zum All-Inclusive-Paket
Hinweis: weitere Informationen auf Anfrage

5 Erklärungen

6 Freitext

Wollen Sie uns noch was mitteilen? Hier ist Platz für Ihre Anmerkungen und weiteren Fragen.