E.DIS-Biogaseinspeiseanlage Malchin im Probebetrieb
15.11.2018

Nach rund sechsmonatiger Bauzeit steht die E.DIS-Bioerdgas-Einspeiseanlage im Industriegebiet Malchin kurz vor der Fertigstellung.
Ab Dezember 2018 wird in Malchin produziertes Biogas in das E.DIS-Erdgasnetz eingespeist. Die Anlage wird stündlich 735 Kubikmeter Bioerdgas aufnehmen. Diese Menge reicht aus, um rund 2.400 Eigenheime mit Wärme einschließlich Warmwasserbereitung zu versorgen. Da in den Sommermonaten naturgemäß ein wesentlich geringerer Bedarf an Erdgas besteht, die Produktion von Biogas aber ein permanent kontinuierlicher Prozess ist, wird das Gas über das E.DIS-Hochdruck-Gasnetz abtransportiert.
Die Einspeiseanlage Malchin überwacht mittels der sogenannten Prozessmessung permanent die Gasqualität. Zur notwendigen Erhöhung des Brennwertes muss dem Biogas bis zu 5 Prozent Propan beigemischt werden. Anschließend wird das Gas über eine Verdichteranlage auf den im E.DIS-Hochdruck-Leitungssystem herrschenden Betriebsdruck von 25 bar verdichtet.
Baustart für die Anlage war im Mai d. J. In den Regelbetrieb geht die Bioerdgas-Einspeisung im Januar 2019. Die Verfügbarkeit wird dauerhaft, mindestens aber mit 96 % garantiert. Produzent des Biogases ist die Danpower GmbH, ein mittelständisch strukturiertes Energieversorgungsunternehmen mit Hauptsitz in Potsdam. Insgesamt investiert die E.DIS in Malchin in die Bioerdgas-Einspeiseanlage 3,5 Mio. Euro.
Die Anlage wurde unter Beachtung der allgemein anerkannten Regeln der Technik, insbesondere DVGW Richtlinien projektiert und errichtet.